Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Freunde der Vinothek eV

Zum Gedenken an unseren Vinothekar Fritz Wachter

 

Die Freunde der Vinothek Bönnigheim trauern um ihren Weinfreund und ihr langjähriges Mitglied Fritz Wachter.

Bereits in der Anfangszeit der Vinothek war er ein unverzichtbarer Aktivposten. Seit dem Frühjahr 2000 war er fünf Jahre wöchentlich als Vinothekar im Einsatz.

Nach dem Neustart des Vereins „Freunde der Vinothek“ Bönnigheim, schloss er sich dem neuen Betreibermodell an.

Mit großem Sachverstand und in unnachahmlicher Weise, moderierte er von 2010 bis 2016 das monatliche Weinkolleg, das sich unter seiner Leitung zu einem Markenzeichen der Vinothek entwickelte.

Für seine Verdienste um den Verein wurde er im Jahr 2017 zum Ehrenmitglied ernannt.

Wir werden unseren Fritz stets in dankbarer und wertschätzender Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Rose, die ihn stets begleitete und unterstützte, sowie den Kindern Andrea und Steffen mit ihren Familien.

Fritz Wachter - Erinnerungen

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung am 20. Juni 2017

 

Seit 2008 wird die Vinothek von Joachim Mann geführt. Der Verein der „Freunde der Vinothek“  wurde am 6. Mai 2008 gegründet, um den Vinothekar bei seinen Aufgaben zu unterstützen. Die ca. 35 aktiven, ehrenamtlich tätigen Vinothekarinnen und Vinothekare haben sich zum Ziel gesetzt, für den regionalen Weinbau und Weinausbau als wichtiges Kulturgut einzutreten und stehen für kompetente Beratung der Besucher. Hierzu führt der Verein mit Unterstützung der in der Vinothek vertretenen Betriebe und anderen Organisationen jährliche Fortbildungen durch. Im Rahmen der Vereinsziele übernehmen die "Freunde der Vinothek" die wöchentlichen Dienste in der Vinothek und informieren in Weinproben und öffentlichen Veranstaltungem, z.B. dem monatlich stattfindenende Weinkolleg, über alle Fragen rund um den Wein.  Mit dem „Wein der Woche“ und dem „Schnaps des Monats“ werden jeweils bestimmte Erzeugnisse präsentiert und in den Medien vorgestellt. Die Vinothekare betreuen während der Öffnungszeiten (Samstag und Sonntag 13 – 17 Uhr) im Auftrag der Stadt Bönnigheim auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim. Das Museum Sophie La Roche wird aktuell saniert und ist deshalb geschlossen.

 

 

 

BÖNNIGHEIMER ZEITUNG 6.9. 2014

 

 

 Zum Download bitte hier klicken!

 

Bericht BÖNNIGHEIMER ZEITUNG vom 9.11. 2017

 

 

BÖNNIGHEIMER ZEITUNG vom 27.11. 2017;Uwe Deecke

 

                       

Natürlich mit einem guten Tropfen wurde auf das 10-Jährige des Vinothek-Vereins angestoßen (von links). Regine Jung, Fritz Wachter, Hannelore Tiedke, Rolf Schube, Hans-Joachim Jaeger und Renate Graf.  Foto:  Helmut Pangerl

 

Mit Minimalbesetzung hatten sie seinerzeit angefangen, damals vor zehn Jahren. Schon das erste Treffen, bei dem gleich die fertige Satzung auf dem Tisch lag, führte zur Vereinsgründung. Gründungsmitglied Manfred Schmälzle und alle anderen unterschrieben die Satzung und so  war nach gründlicher Vorarbeit von Hans-Joachim Jaeger der Verein aus der Taufe gehoben.

Heute sind es rund 35 aktive Vinothekare neben weiteren Mitgliedern, die den Verein ehrenamtlich mit Leben füllen. Sie betreiben nicht nur Werbung für die Stadt sondern auch für die Wein- und Schnapsproduzenten, deren Erzeugnisse es in der Vinothek zu kosten und zu kaufen gibt. Dazu gibt es fachmännischen Rat der ausgebildeten Vinothekare. Und auch die Betreuung des Sophie-La-Roche-Museums übernehmen sie kostenlos.

Teil des Marketings

Als „tolle Repräsentanten der Produkte der Stadt“ seien sie Teil des Marketings und eigentlich nicht mehr wegzudenken, lobte Bürgermeister Kornelius Bamberger die Vinothekare bei der Feier in der Schulaula. Nicht leicht sei es, die qualitative Beratung aufrecht zu erhalten in einer Weingegend, in der es viel Konkurrenz gebe. Mit Regine Jung als Vorsitzende hat der Verein inzwischen die Verjüngung sichtbar gemacht. Sie hob die reife Leistung hervor, aus elf gestandenen Bönnigheimern einen Verein mit 57 Mitgliedern zu schaffen. Initiator Hans-Joachim Jaeger warf anschließend den lang erwarteten Blick zurück, zeigte aber erst den schicken Flyer der Vinothek, der beweise, das man nicht immer „externe Büros beauftragen muss“.

Dass Klappern zum Handwerk gehört, wenn man erfolgreich auftreten will, weiß der ehemalige Vorsitzende, der damals mit dem fertigen Satzungsentwurf zum Treffen erschien. „Das gewagte Experiment hat sich als Geniestreich erwiesen“, blickte der 80jährige Jurist zurück, der sich dieses Jahr zusammen mit Weinkolleg-Moderator Fritz Wachter aus Altersgründen zurückgezogen hatte, dem Verein aber weiter beratend zur Seite steht. Das Kind von vielen Vätern sei auch von Kinderkrankheiten nicht verschont geblieben. Doch die Talsohle wurde überwunden, der Frauenanteil deutlich erhöht und auch junge Mitglieder wurden gewonnen, die sich als Vinothekare fortbilden und in der ersten Vinothek Württembergs ehrenamtlich wertvolle Arbeit leisten. Kein Verein, für den man einmal im Jahr Beitrag bezahlt, sondern seine Mitglieder fordert und dafür Geselligkeit und Unternehmungen bietet. Zusammen mit dem 3B-Tourismus und dem Kraichgau-Tourismus sei man weit gekommen und habe sich über die Stadtgrenzen hinaus etabliert.

Nicht ganz einfach gestaltet sich die Nutzung der Vinothek am benachbarten Jugendhaus, gab Jaeger zu bedenken. Ein Konflikt sei dies, dem „eine räumliche Entflechtung zugute käme“. Und er warf einen weiteren Blick nach vorn, als es um die Vermarktung der Bönnigheimer Marken ging. „Es kommt nicht darauf an, was wir mögen, sondern was der Verbraucher mag.“ Doch viele Verbraucher, das haben die Vinothekare nicht selten geschafft, kann man auch zum Mögen bringen.

 

 

Freunde der Vinothek feiern 10-jähriges Jubiläum

von Hannelore Tiedke

Jubiläumsfeier der Freunde der Vinothek am 25. November 2017

Zu einer kleinen Jubiläumsfeier hatte der Vorstand der „Freunde der Vinothek“  in die von Barbara Mann und Rose Wachter wunderschön geschmückte Aula des Gebäudes IV auf dem Schulgelände geladen und mehr als 50 Freunde der Vinothek waren gekommen. Während des beschwingten, von einem Bläserquintett der Stadtkapelle musikalisch umrahmten Sektempfangs begrüßte die Vorsitzende Regine Jung alle Anwesenden und freute sich besonders, auch Bürgermeister Kornelius Bamberger mit Gattin und den Vorstand für Önologie und Technik der WG Stromberg-Zabergäu, Albrecht Hauber, als Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Beide betonten in ihren sehr wertschätzenden Grußworten, die nun ein Jahrzehnt dauernde überaus gute Zusammenarbeit mit den mehr als 35 aktiven Ehrenamtlichen. Eine überaus fruchtbare Zusammenarbeit mit der Stadt aus Sicht des Bürgermeisters, der sich angesichts knapper Haushaltsmittel über das ehrenamtliche Engagement, das ja auch die Betreuung des Museums Sophie La Roche umfasst, außerordentlich erfreut zeigte und als Gastgeschenk eine Beteiligung der Stadt an den Unkosten des Abends mitbrachte. Während Albrecht Hauber als Vertreter aller in der Vinothek vertretenen Erzeuger die Kompetenz und das Interesse der Vinothekare und Vinothekarinnen hervorhob, was sich immer wieder in den gut besuchten Fortbildungsveranstaltungen zeige. Einen wohlgefüllten Geschenkkorb brachte er als nächstes „Test- und Studienobjekt“ für die Vinothekare mit. Dass er diese in seinem sehr wohlwollenden Grußwort mit einem hervorragenden Lemberger der Spitzenklasse verglich, wurde von den Festgästen mit viel Applaus bedacht.

Vinothekar Joachim Mann, Fotos Hannelore Tiedke

 

Anschließend plauderte Hans-Joachim Jaeger, der Mitbegründer dieses Vinothek-Erfolgsmodells, aus dem Nähkästchen der vergangenen 10 Jahre, in denen er der erste Vorsitzende der „Freunde der Vinothek“  war. Dabei bedachte er alle engagierten Vinothekare mit viel Lob und großem Dank für ihren Einsatzwillen und ihre Verlässlichkeit. Besonders hervorzuheben war natürlich Fritz Wachter, der über viele Jahre das für die Fortbildung der Vinothekare entwickelte „Weinkolleg“ mit viel Know how und einem guten Schuss Humor kompetent geleitet hatte. Einen von Hans-Joachim Jaeger und Rolf Schube erstellten sehr ansprechenden Flyer präsentierte der Redner als Geschenk für alle Freunde der Vinothek, das auch in den nächsten Tagen in der Vinothek noch kostenlos für alle Interessierten erhältlich sein wird und die Geschichte der Vinothek hervorragend in Text und Bild beschreibt.

Als besonderen Gast hatten die Vinothekare die Bönnigheimer Winzertochter und Grafik-Designerin Carolin Rothenburger zu diesem Festabend eingeladen um sich von ihr den wunderschönen Bildband „Mild süß & leuchtend Grün“ mit einer kleinen Diashow zeigen zu lassen. „Wow- was für tolle Bilder aus einem Jahr im Weinberg“, war von den Betrachtern anerkennend zu hören. Gerne versah sie die von den Gästen erworbenen Exemplare mit einer persönlichen Widmung.

Ein leckeres Buffet und ausgewählte Weine aller Erzeuger aus der Vinothek sowie eine von Rolf Schube zusammengestellte Diashow aus den Highlights der vergangenen „10 Jahre Freunde der Vinothek“ rundeten den heiteren, gemütlichen und sehr gelungenen Abend ab.

Vorstand

Vorsitzender: Manfred Schmälzle

Stellvertreter: Joachim Mann

Schriftführer: Ursula Körber

Pressebeauftragte: Hannelore Tiedke

Organisation des Dienstbetriebes: Renate Graf

Beauftragte für Internet:

Ursula Körber

Beisitzer für Technik:

Werner Krapf

Ehrenbeisitzer:

Hans-Joachim Jaeger

EMail: vinothek@boennigheim.de

Weitere Informationen

 

Vinothek am Schloss
Schlossstraße 35

74357 Bönnigheim

Tel. 07143-830759

Öffnungszeiten 

Sa. und So. 13 - 17 Uhr

und nach Absprache

 

Hinweis

Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim

Flyer zum Herunterladen

Routenplaner

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

Vinothek am Schloss
Schlossstraße 35

74357 Bönnigheim

Telefon (07143)830759

vinothek@boennigheim.de

 

Öffnungszeiten

Fr. geschlossen 

Sa. & So. 13 - 17 Uhr

und nach Absprache

 

Ansprechpartner

Vinothekar Joachim Mann

außerhalb der Geschäftszeiten

Telefon (07143) 870550

 

Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch die Touristinformation der Stadt Bönnigheim