Exzellente, vielfach prämierte Weine und Destillate
Auf ca. 720 Hektar Anbaufläche wächst der Wein der Winzergenossenschaft Stromberg-Zabergäu, drei Viertel davon sind Rotweine.
Der Spitzenreiter ist dabei der tiefrote Lemberger. Die edle und kräftige Württemberger Rarität wächst im Stromberg und im Zabergäu zum großen Wein heran. Ebenso gehört der Trollinger zum Sortenspiegel, welcher eine echte Württemberger Spezialität darstellt. Außerdem zeugen Spätburgunder, Schwarzriesling, Dornfelder, Samtrot und die neuen Rebsorten Acolon, Regent und Cabernet-Mitos von einer breiten Palette des Rotweinanbaus – alle stehen für sortentypischen und reintönigen Ausbau.
Der rassige und elegante Riesling, die weltberühmte deutsche Weißweinrebe mit ihrer angenehmen sortentypischen Säure, ist selbstverständlich in unserem Anbaugebiet ebenso zu Hause wie Kerner, Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Muskateller, Chardonnay, Grau- und Weißburgunder sowie Sauvignon blanc.
Obwohl wir uns im erklärten „Land der Sortenreinen” befinden, haben die Weinerzeuger der WG Stromberg-Zabegäu auch exzellente und vielbeachtete Cuvées zu bieten.
Daneben spielen erlesene Winzer- und Lagensekte, aus hochwertigen Grundweinen erzeugt, zunehmend eine Rolle.
Ausgewählte Destillate und Liköre unserer Schnapsbrenner runden das Sortiment ab.
Weine der Woche

Routenplaner
Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.
Vinothek am Schloss
Schlossstraße 35
74357 Bönnigheim
Telefon (07143)830759
Öffnungszeiten
Fr. geschlossen
Sa. & So. 13 - 17 Uhr
und nach Absprache
Ansprechpartner
Vinothekar Joachim Mann
außerhalb der Geschäftszeiten
Telefon (07143) 870550
Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch das Museum Sophie La Roche und die Tourist-Information der Stadt Bönnigheim