Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Schwäbisches Schnapsmuseum

                              Die größte alkoholgeschichtliche
                             Museumssammlung Deutschlands

Seit über 30 Jahren ”mehr als eine Schnapsidee”!

Im ältesten Gebäude der Stadt, dem Steinhaus, ist das weit über Stadt und Ländle hinaus bekannte Schwäbische Schnapsmuseum beheimatet. Die Historische Gesellschaft Bönnigheim hat sich mit ihrer Sammlung einen Namen gemacht. Destillationstechnik und die Kulturgeschichte des Alkohols werden anschaulich dargestellt. Zu bestaunen sind auch höchst bemerkenswerte Schwarz- und Geheimbrennereien. Die „geistreichen Wässerchen“ der Bönnigheimer Brennereien haben einen hervorragenden Ruf.

 

Logo Schnapsmuseum

Sonderausstellung 2023

Ausstellung von 26. März bis 29. Oktober 2023
im Museum im Steinhaus – Schwäbisches Schnapsmuseum

„Küfer, Gerber, Zigarrenmacher - Handwerk in der Ganerbenstadt“

Wovon lebten die Bönnigheimer? Neben Landwirtschaft und Weinbau waren es vor allem die Handwerker, welche das Wirtschaftsleben prägten. Viele Werkzeuge, Meisterbriefe und Produkte zeigen deren Wirken in der Ganerbenstadt. 1853 gab es 22 Schuhmacher, 13 Mezger, 13 Leinenweber, 10 Maurer, 7 Bäcker und viele andere Berufe. Jeder hatte sein ganz spezielles Werkzeug, mit dem er seinen Beruf ausübte. Die Ausstellung zeigt mit Meisterbriefen, Werkzeugen, Produkten, Anzeigen und Fotos die Vielfalt des Gewerbes in der alten Stadt. Wir zeigen Werkzeuge aus unserer umfangreichen stadtgeschichtlichen Sammlung. Da sind zum Beispiel viele Hämmer verschiedener Berufe, Werkzeuge aus der Messerschmiede Seybold, Mezger- und Schneiderwerkzeuge oder eine Vergolderlade der Buchbinderei Rutsch.

 

Handwerk in der Ganerbenstadt
© Kurt Sartorius

Besuchen Sie unsere Sonderausstellung während den Öffnungszeiten

Tipp: Urige Schnapsprobe

Fachkundige und humorvolle Schnaps- und Likörverkostungen sind ein besonderes Erlebnis.

Sonderabteilung: Nachgeburts­bestattungen

Die Ausstellung „Kindesglück – magische Bräuche um Liebe und Geburt“ präsentiert das Thema „Nachgeburtsbestattung“. Das Museumsprojekt ist europaweit einmalig.

 

Flyer zum Herunterladen

Routenplaner

Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

Weitere Auskünfte

Schwäbisches Schnapsmuseum

Meiereihof 5+7

74357 Bönnigheim

Telefon: (07143) 22563

E-Mail: schnamus@web.de

www.schwaebisches-schnapsmuseum.de

 

Öffnungszeiten:

April bis Oktober

SO 14–17Uhr

Gruppen ganzjährig, nach Vereinbarung

 

Eintritt:

Pro Person: 3 € inkl. Schnapsglas

 

Gruppenführungen
auf Anfrage:

Pro Person: 2 €
Dauer: 1–1,5h

 

Humorvolle Schnaps- und Likörverkostung: 9€