Amtliche Bekanntmachungen
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu städtischen Ausschreibungen und Veröffentlichungen zu Förderprogrammen:
Amtliche Bekanntmachungen (Bönnigheim)
Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Bönnigheim mit Abteilungen (Feuerwehrsatzung)
Amtliche Bekanntmachungen (Bönnigheim)
In-Kraft-Treten des Bebauungsplans "Lauffener Feld III , 1. Änderung" mit Satzung über örtliche Bauvorschriften
Amtliche Bekanntmachungen (Bönnigheim)
In-Kraft-Treten des Bebauungsplans "Schlossfeld II Süd, 2. Änderung" mit Satzung über örtliche Bauvorschriften
Amtliche Bekanntmachungen (Bönnigheim)
Satzung über die Veränderungssperre für das Gebiet des künftigen Bebauungsplans "Weststadt" in Bönnigheim
Ausschreibungen:
Derzeit liegen keine Ausschreibungen vor.
Derzeit liegen keine Ausschreibungen vor.
Die Stadt Bönnigheim, Landkreis Ludwigsburg, sucht einen Investor für das in ihrem Eigentum stehende Schloss Bönnigheim.
Das Schloss Bönnigheim liegt im Liebensteiner Viertel im Zentrum der Stadt (Hauptstraße 15). Es wurde im Jahr 1753 im Auftrag von Reichsgraf Anton Heinrich Friedrich von Stadion im spätbarocken Stil erbaut. Das Schloss ist ein eingetragenes Kulturdenkmal. Zuletzt wurde es als Museum genutzt.
Die Stadt möchte das Schloss Bönnigheim nunmehr einer neuen Nutzung als Hotel- und Tagungsstättenbetrieb zuführen. Dazu sucht die Stadt einen Investor, der das Schloss als Erbbauberechtigter oder Pächter übernimmt, die Liegenschaft denkmalgerecht zu einem Schlosshotel entwickelt und einen wirtschaftlich nachhaltigen Hotel- und Tagungsstättenbetrieb etabliert. Der Investor erhält eine Option, den Hotelbetrieb auf den nahegelegenen Kavaliersbau (Schlossstraße 37) zu erstrecken, sobald für die derzeitigen Nutzer alternative Räumlichkeiten gefunden sind.
Zur Auswahl des Investors führt die Stadt ein Konzeptvergabeverfahren durch. Die Verfahrensteilnehmer haben in der Angebotsphase ein Umbau- und Betriebskonzept für die denkmalgerechte Entwicklung der Liegenschaft und den künftigen Hotelbetrieb einzureichen. Die Auswahlentscheidung wird maßgeblich nach der Konzeptqualität getroffen. Die Vergabe erfolgt zu einem marktgerechten Erbbau- bzw. Pachtzins.
Nähere Informationen zum Schloss Bönnigheim sowie die Verfahrensbedingungen des Konzeptvergabeverfahrens sind in einer Bieterinformation enthalten. Die Bieterinformation, ergänzende Unterlagen sowie eine Formularsammlung für die Verfahrensteilnahme können auf der Homepage der Stadt unter Rubrik Amtliche Bekanntmachungen (https://www.boennigheim.de/website/de/stadtverwaltung/amtliche-bekanntmachungen) abgerufen werden.
Termine zur Besichtigung des Schlosses können mit der verfahrensleitenden Stelle
Frau Birgit Papendorf
Stadt Bönnigheim
Fachbereich 2: Innere Dienste, Bildung und Ordnung
Kirchheimer Straße 1
74357 Bönnigheim
Tel. 07143/ 273-227
Fax 07143/ 273-270
Mail: birgit.papendorf@boennigheim.de
vereinbart werden.
Unternehmen, die am Konzeptvergabeverfahren teilnehmen wollen, werden hiermit aufgefordert, bis spätestens zum
20.07.2022, 11.00 Uhr
eine Interessenbekundung bei der verfahrensleitenden Stelle der Stadt einzureichen. Sie haben dazu das Formular „Interessenbekundung“ zu verwenden und in Textform, vorzugsweise per E-Mail, an die verfahrensleitende Stelle zu übermitteln. Verspätet eingehende Interessenbekundungen werden nicht berücksichtigt.
Die Stadt wird die Unternehmen, die eine Interessenbekundung abgegeben haben, zu einem ersten Informationsgespräch einladen. Die Interessenten werden gebeten, sich hierfür einstweilen den 26.07.2022 / 01.08.2022 vorzumerken.
Hinsichtlich des weiteren Verfahrensablaufs und der Verfahrensbedingungen wird auf die Bieterinformation verwiesen.
Albrecht Dautel
Bürgermeister
Ausschreibungsunterlagen
Bieterinformation Schloss Bönnigheim
Formblatt Interessenbekundung Schloss Bönnigheim (WORD)
Aktuelle Bauleitplanung:
Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB
Flächennutzungsplan - Bönnigheim
Flächennutzungsplan - Hohenstein und Hofen
Flächennutzungsplan - Erligheim
Flächennutzungsplan - Kirchheim
Legende zum Flächennutzungsplan
Flächennutzungsplan - Begründung
Baulückenkataster - Hofen und Hohenstein
Landschaftsplan - Themenkarte Filter und Puffer
Landschaftsplan - Themenkarte Boden - Natürliche Bodenfruchtbarkeit
Landschaftsplan - Themenkarte Wasser
Landschaftsplan - Themenkarte Klima
Landschaftsplan - Themenkarte Flora und Fauna
Landschaftsplan - Themenkarte Landschaftsbild
Landschaftsplan - Themenkarte Mensch
Landschaftsplan Realnutzung - Bestandsplan