Leider war auch die intensive Personalsuche für die Gruppenleitungsstelle in der Gruppe der Schildkröten bis jetzt nicht erfolgreich, deshalb wird die Schildkrötengruppe ab September 2025 geschlossen. Da in allen übrigen Gruppen Platzkapazitäten bestehen, werden die „Schildkrötenkinder“ auf die übrigen Kindergruppen gleichmäßig verteilt.
Rathaus – Barrierefreier Umbau (Aufzug) und Sanierung Glasfassade: Vergabe Gewerk Fassadengestaltung
Frau Herrmann vom Büro Herrmann Plus ging auf die Vergabe des Gewerks „Fassadengestaltung“ im Rahmen des Umbaus des Rathauses ein. Auch wenn mehrere Firmen zu einer Angebotsabgabe aufgefordert wurden, ging nur ein Angebot ein. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Annahme des Angebots der Firma MM Fassaden GmbH, Illingen, zum Angebotspreis von 35.566,46 € (brutto) zu.
Sanierung und Nutzungsänderung Altes Rathaus – Vergaben, Gewerke Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten, Flaschnerarbeiten und Gerüstarbeiten
Die Arbeiten sollen nach den Weintagen im Juli beginnen und vor den Weintagen 2026 abgeschlossen sein. Frau Herrmann von Büro Herrmann Plus ging während der Sitzung auf die weiteren Projektschritte und die zu vergebenen Gewerke ein. Diese sind Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten, Flaschnerarbeiten und Gerüstarbeiten. Der Gemeinderat stimmte einstimmig folgenden Auftragsvergaben zu: Der Auftrag für das Gewerk Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten ergeht an das wirtschaftlichste Angebot der Firma Frodermann GmbH Co. KG, Stuttgart, zum Angebotspreis von 410.050,16 € (brutto). Der Auftrag für das Gewerk Flaschnerarbeiten ergeht an das wirtschaftlichste Angebot der Firma W. Möck GmbH, Kirchheim a.N., zum Angebotspreis von 19.903,46 € (brutto) und der Auftrag für das Gewerk Gerüstarbeiten ergeht an das wirtschaftlichste Angebot der Firma Uhle Gerüstbau GmbH, Neckarwestheim, zum Angebotspreis von 34.364,40 € (brutto).
Erweiterung der Urnenwiesengräber auf dem Friedhof: Vergabe
Auf dem Friedhof in Erligheim soll das bereits bestehende Urnenwiesengrabfeld erweitert werden, da nicht mehr viele Gräber zur Verfügung stehen. Die bestehenden Gräber wurden im Jahr 2020 von der Firma Pfitzenmaier erstellt, die für die geplante Maßnahme ein Angebot abgegeben hat. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Annahme des Angebots der Firma Pfitzenmaier, Besigheim, für das Anlegen von zusätzlichen Urnenwiesengräbern zum Preis von 21.381,92 € (brutto) zu.
Bauvorhaben: Neubau Doppelhaus mit Carports, Flst. 12/2, Hauptstraße 58 – 60
Der Bauherr beantragt die Errichtung eines Doppelhauses (2 Single-Häuser) mit Carports auf dem Flurstück 12/2, Hauptstraße 58 – 50 in Erligheim. Das Vorhaben befindet sich im Plangebiet des Bebauungsplans „Aichert I“. Das Doppelhaus sieht die Ausführung mit 2 Vollgeschossen und der Dachform eines Satteldaches vor. Der Gemeinderat stimmte dem Bauvorhaben einstimmig zu.
Bauvorhaben: Errichtung einer Terrassenüberdachung, Habertsaustraße 19, Flst. 2258/3
Der Bauherr plant auf dem Flurstück 2258/3, Habertsaustraße 19, die Errichtung einer Terrassenüberdachung. Aufgrund der Überschreitung der vorgegebenen Baugrenze des Bebauungsplanes „Kuhäcker-Habertsau -1. vereinfachte Änderung“ wird hierfür eine Befreiung notwendig. Der Gemeinderat erteilte einstimmig das gemeindliche Einvernehmen.
Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung und Zustimmung zur Satzung
Auf der Basis der aktuell geltenden Bestimmungen des Jagdrechts und gemäß Satzung der Jagdgenossenschaft hat der Gemeinderat in seiner Funktion als Jagdvorstand mindestens alle sechs Jahre eine Jagdgenossenschaftsversammlung einzuberufen. Der bestehende Jagdpachtvertrag läuft am 31.3.2026 aus. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Einberufung der Versammlung der Jagdgenossen, dem Satzungsentwurf, der Berufung Bürgermeister Schäuffele als Versammlungsleiter und Kämmerer Klein zum Schriftführer zu.
Teilfortschreibung Regionalplan Region Stuttgart – Festlegung Vorbehaltsgebiete und Öffnung Grünzüge für Freiflächen-Photovoltaik
Wie bereits in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 17.10.2024 erörtert wurde, beabsichtigt der Verband Region Stuttgart die Teilfortschreibung des geltenden Regionalplans vom 22.7.2009. Vorgesehen ist die Festlegung von Vorbehaltsgebieten und die Öffnung der Regionalen Grünzüge für Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Der Gemeinderat hatte daraufhin entschieden, potentielle Flächen für Standorte für Freiflächen-Photovoltaik-Flächen, die durch die Firma HEP ermittelt wurden, zu melden. Auch wenn diese Flächen bei dem angepassten Entwurf des Regionalverbandes weiterhin nicht berücksichtigt wurden, stimmte das Gremium einstimmig dafür, an diesen bei der abzugebenen Stellungnahme an den Verband Region Stuttgart festzuhalten.
Teilfortschreibung des Regionalplans für die Region Stuttgart zur Festlegung von Vorranggebieten für regionalbedeutsame Windkraftanlagen
Vom Verband Region Stuttgart wurde das Vorranggebiet LB-19 für die Teilfortschreibung des Regionalplans bezüglich Flächenkulissen für die Ausweisung von Vorranggebieten für Windenergieanlagen nach der Stellungnahme und Behandlung im Gemeinderat im Januar 2024 im weiteren Verfahren aufgenommen. Auf Grundlage der Rückmeldungen aus den Kommunen bei diesem Beteiligungsverfahren hat die Regionalversammlung in ihrer Sitzung am 2.4.2025 die Änderung des Planentwurfs der Teilfortschreibung des Regionalplans beschlossen. Das Vorranggebiet LB-19 bleibt hierbei unverändert. Die Vorrangfläche LB-19 mit ca. 25 Hektar betrifft einen kleinen Teil der Fläche auf Bönnigheimer Gemarkung. Der deutlich größere Teil der Fläche befindet sich auf Gemarkung Erligheim im Bereich der Kirschenanlage und im Gemeindewald. Es wäre laut einer vorliegenden Planung auch vorstellbar, innerhalb des Vorranggebietes LB-19 2 Windkraftanlagen auf Erligheimer Gemarkung zu errichten. Zudem könnte die Möglichkeit bestehen, die erzeugte Energie durch eine lokale Pufferstation den örtlichen Gewerbebetrieben oder Bürgern zur Verfügung zu stellen. Sollte eine Partnerschaft mit der WEBW Neue Energie GmbH gewünscht sein, wäre mit dem Zweck für die Errichtung und Betrieb der Anlagen die Gründung einer Gesellschaft sinnvoll, an dieser die Gemeinde Erligheim, die WEBW Neue Energie GmbH, aber auch weitere Parteien, wie einer Bürgerbeteiligung, private Personen, Genossenschaften oder Unternehmen beteiligt sein könnten. Das Gremium stimmte dafür, an dem Vorranggebiet LB-19 weiterhin festzuhalten und beauftragt die Gemeindeverwaltung, weiterhin für weitere Gespräche mit der WEBW Neue Energie GmbH in Kontakt zu bleiben.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Großprojekt „Areal Grüner Baum“
Die Baugenehmigung für das Bauprojekt „Areal Grüner Baum“ liegt nun endlich vor. Somit können weitere Maßnahmen des Bauträgers getroffen werden, um das Projekt voranzutreiben.
Radweg Erligheim-Löchgau
Da nach Rücksprache mit zuständigen Fachbehörden des Regierungspräsidiums Stuttgart bekannt wurde, dass die Sanierung der Landesstraße L1107 (Löchgauer Straße) und die Verbreitung des Radweges aufgrund einer faunistischen Untersuchung nicht gleichzeitig in einer Maßnahme umgesetzt werden können, führte dies in der Bevölkerung und dem Gremium zu großen Unmut, da es hier aus Sicht der Verkehrssicherheit zu gefährlichen Situation kommen kann. Durch Nachdruck konnte erreicht werden, dass eine Vertreterin des Regierungspräsidiums Stuttgart in der Gemeinderatssitzung am 24.7.2025 hierzu Stellung nehmen wird.