Ergebnisse der Bedarfsumfrage zur Weiterentwicklung der Ganztagesschule an der Ganerbenschule in Bönnigheim
Mit dem Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) hat der Gesetzgeber den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Das Gesetz beinhaltet die stufenweise Einführung eines Anspruches auf ganztägige Förderung für Kinder ab dem Schuljahr 2026/ 2027.
An der Ganerbenschule Bönnigheim wird bereits seit dem Schuljahr 2017/ 2018 ein Ganztag angeboten. Kinder, die dieses Angebot wahrnehmen, werden von Dienstag bis Donnerstag von 07:35 – 15:35 Uhr (acht Stunden) an der Schule unterrichtet, betreut und gefördert. Eine ergänzende kommunale Betreuung kann optional zum schulischen Angebot hinzugebucht werden.
In der Sitzung des Verwaltungsausschusses vom 13.03.2025 wurde die Verwaltung beauftragt, im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens eine Umfrage bei den Eltern der derzeitigen und künftigen Schulkinder durchzuführen, ebenso wie die Schulkonferenz der Ganerbenschule anzuhören.
Mit einer Info-Mail und digitalem Zugangslink bzw. QR-Code wurde den deklarierten Interessengruppen, den Erziehungsberechtigten von Einzuschulenden und Erziehungsberechtigten von Schulkindern, Schulleitung und Lehrenden und dem Gemeinderat die Umfrage zugesandt. Für die Teilnahme stand ein Zeitfenster von drei Wochen vom 06.05. bis 21.05.2025 zur Verfügung.
Insgesamt fanden 354 Aufrufe der Umfrage statt. 296 Abstimmungen konnten zur Auswertung herangezogen werden. Die gesamten Ergebnisse der Umfrage wurden durch das Büro PAN GEO ausgewertet und wurden dem Gemeinderat, der Schulleitung der Ganerbenschule und dem Schulbeirat am 08.07.2025 vorab in nicht-öffentlicher Sitzung vorgestellt.
Das Ergebnis der Umfrage liegt nun vor und ist im angefügten Dokument einsehbar.