Bei herrlichem Sonnenschein haben wir auf einer Wiese am Ortsrand von Erligheim unser Ferienprogramm gestaltet. 17 Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf beim Gestalten von Brustbeuteln sowie klein
Bei herrlichem Sonnenschein haben wir auf einer Wiese am Ortsrand von Erligheim unser Ferienprogramm gestaltet. 17 Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf beim Gestalten von Brustbeuteln sowie kleinen und großen Stofftaschen lassen. Mit viel Eifer ging es daran und es entstanden wunderbare Stücke.
Eine kleine Stärkung mit Getränken und Snacks zwischendurch war willkommen.
Auch Spiele kamen nicht zu kurz. Seilspringen, Wurfspiel, Gummizwist und Jonglieren waren die Renner.
Es war ein wunderschöner Nachmittag für Groß und Klein.
Die schönen Eindrücke sind in Bildern festgehalten.
Schaut gern auf unsere Website: hausfrauen-erligheim.de
Vielen Dank, liebe Kinder, dass ihr uns so viel Spaß gemacht habt.
Nachlese Erligheimer Weintage Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und freiwilliger Helfer ist ein solches Fest nicht zu stemmen. Auch finanzielle oder materielle Unterstützung nehmen wir dankbar
Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und freiwilliger Helfer ist ein solches Fest nicht zu stemmen. Auch finanzielle oder materielle Unterstützung nehmen wir dankbar an.
Herzlichen Dank an Herrn Häberle vom Talhof, der 600 Eier für unsere Backhauskuchen gespendet hat.
Kinderferienprogramm
Für unsere Schulkinder sind wir Hausfrauen auch sehr gern aktiv: Am 7.8.2025, 14.00 Uhr, treffen sich die im Rathaus angemeldeten Kinder an der Volksbank in Erligheim, um gemeinsam zum Basteln zu gehen. Bitte an Sonnenschutz (Hut, Mütze, Sonnencreme) und Kleidung, die schmutzig werden darf, denken.
Boule-Spielen
Am Mittwoch, 13.8.2025 kommt der Spaß beim Boule-Spielen nicht zu kurz. Treffpunkt ist 17.30 Uhr im Bönnigheimer Schlosshof. Anmeldung gern bei unserer Elvira Grötzinger unter Tel. 21522.
Handarbeitsabende starten wieder
Wie gewohnt beginnen wir am Donnerstag, 4. September, wieder mit unseren „Strickabenden“. Die Nadeln klappern fleißig und es werden Socken und Co. entstehen. Die Wolle für die am Weihnachtsmarkt zu verkaufenden Socken kann an diesem Tag abgeholt werden. Wer keine Zeit hat, darf sich gern mit Margitt Gutmann unter Tel. 25428 in Verbindung setzen. Selbstverständlich können auch andere Sachen gehäkelt, gestickt, geknüpft oder, oder, oder gemacht werden. Gern auch nur „zom Schwätze“ kommen. Ob Anfänger oder alter Hase, Mann, Frau oder Divers – egal, alle sind herzlich willkommen. Natürlich gilt das auch für „Nichtmitglieder“. Voraussichtlich werden diese Abende in der „Vorderen Kelter“ stattfinden. Genauere Infos folgen. Auch auf unserer Homepage: hausfrauen-erligheim.de