Schnelligkeit und Köpfchen sind beim Sommerfest des GHSV Bönnigheim gefragt gewesen – von Zwei- und Vierbeinern. Denn das Fest stand unter dem Motto „Top Dog“. Gesucht wurde das beste Mensch-Hund-Team
Schnelligkeit und Köpfchen sind beim Sommerfest des GHSV Bönnigheim gefragt gewesen – von Zwei- und Vierbeinern. Denn das Fest stand unter dem Motto „Top Dog“. Gesucht wurde das beste Mensch-Hund-Team des Vereins. Dabei war ähnlich wie bei dem gleichnamigen Fernsehformat Teamleistung gefordert. Wenn allerdings Hund eine Aufgabe nicht lösen konnte, musste Herrchen oder Frauchen ran.
Wollte etwa der vierbeinige Teampartner partout nicht apportieren, hieß es für den Mensch an seiner Seite ab zum Apfeltauchen. Und wer schon einmal selbst versucht hat, mit dem Mund einen Apfel zu erhaschen, der im Wasser schwimmt, der weiß, was für ein feucht-fröhlicher Spaß das ist… Konnte der Fellfreund nicht über eine Hürde springen oder wollte es angesichts hochsommerlicher Temperaturen schlicht nicht, durfte sein Zweibeiner das Hindernis für ihn überqueren – allerdings mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Denn es musste dazu eine Promillebrille aufgesetzt werden.
Als schnellstes Team absolvierten Martin Böse und sein Hund River den Hindernisparcours, zu dem neben Hürden und Tunneln auch ein Trümmerfeld überwunden werden musste, und meisterten auch sämtliche weitere Aufgaben mit Bravour. Vize-Top-Dog wurde Yara geführt von Tanja Staiger. Der dritte Platz auf dem Siegertreppchen ging an Gudrun Stampf und ihre Hündin Maya. Bei kühlen Getränken und Heißem vom Grill und aus der Fritteuse konnten die drei Spitzenteams sich im Anschluss von ihren Vereinskollegen feiern lassen.
Glückliche Sieger: Martin Böse und River.
Strahlende Vize-Top-Dog-Meister: Tanja Staiger und Yara.
Kniffelige Aufgaben müssen von Hund und Mensch bewältigt werden.