Wir beginnen unsere Ferienbetreuung immer mit einem gemeinsamen Kinderparlament. Dieses Kinderparlament dient dazu, dass die Schüler einen Rahmen und Platz bekommen, um ihre Ferien mitzugestalten und über das Programm mit entscheiden zu können. Das Kinderparlament als repräsentative Beteiligungsform ist für uns ein zentraler Orientierungspunkt, um die Kinder in ihrer Demokratiebildung zu unterstützen und heranzuführen. Damit fördern wir die bildungsbezogene Eigenaktivität der Kinder und realisieren zugleich demokratische Eigenrechte der Kinder im Alltag.
Für jede Ferienwoche überlegen wir uns ein tolles Ferienprojekt. Dieses Projekt gestalten und entwickeln die Schüler über die gesamte Ferienzeit. Die Schüler hatten schon ganz tolle Projekte wie der Bau eines Lufthansa-Flugzeugmodells, Kunstprojekt aus verschiedenen Farbmaterialien, wie Finger-, Wachs- und Wasserfarben, Bau eines Barfußpfades mit ganz verschiedenen gesammelten Naturmaterialien wie Sand, Steine, Hölzer, Federn usw. Weitere Projekte waren eine aus Legosteinen nachgebaute Titanic und ein groß geplanter und gebauter Bewegungsparcours mit verschiedenen Wurf-, Fang- und Akrobatikstationen.
Die Schüler hatten großartige Ideen von Kinderdisco mit selbstgebasteltem Konfetti und Discokugel, zu einer aufwendig organisierten Schatzsuche, von den Schülern selbst ausgedacht mit Rätseln und Schatzkarten, bis hin zu Ostergirlanden und Phantasiespiele in unserem Bädle mit einem Waldparcours und Lagerfeuergeschichten.
Natürlich durfte sowohl in den Faschingsferien als auch in den Osterferien die Feierei nicht fehlen. So feierten wir in den Faschingsferien eine große Faschingsparty mit Spielen und Aktivitäten, die die Schüler sich wünschten. Unter anderem Topfschlagen, Eierlaufen, Montagsmaler, Bonbons werfen, eine Polonaise, die auf keiner Faschingsparty fehlen darf und verschiedene Tanzspiele. In den Osterferien bemalten und färbten die Schüler ihre eigenen Eier und bastelten ihr Osternest, das sie mit großer Freude und Spannung bei der anschließenden schönen Ostereiersuche auf dem Schulhof finden konnten.
In jeder Ferienbetreuung ist es uns ein großes Herzensanliegen, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit Spiel, Spaß und Freude für die Schüler zu organisieren. Wir sehen es nicht als reine Betreuung an, sondern wollen dafür sorgen, dass die Schüler in unserer Ferienbetreuung das erleben können, wozu die Ferien da sind, nämlich um den Schulalltag mal hinter sich lassen zu können, um mit neu gesammelter Energie und Kraft wieder motiviert in diesen starten zu können. Deshalb organisieren wir für jede Ferienbetreuung auch bestimmte Highlights und ganz besondere Programmpunkte.
In der Osterferienbetreuung durften wir einen Tag auf dem Hofladen und Hofcafé der Familie Scheuler in Löchgau verbringen. Hier wurde uns die Backstube bereitgestellt, um die Schüler mit der Backkunst zu begeistern. Frau Scheuler und ihr Team nahmen sich einen ganzen Vormittag Zeit für uns und so konnten die Schüler, Hefekränze und Hefezöpfe aus Hefeteig selbst flechten und Osterplätzchen aus Mürbeteig herstellen. Die Kinder konnten aber auch ihre Kreativität ausleben und so entstanden aus den verschiedenen Teigen auch Miniaturbröchten und Brezeln, Hasen, Herzchen und Männchen.
Anschließend verschönerten die Kinder den geformten Teig mit Zuckerflocken, Mandeln und Schokostreuseln. Es zeigte sich schnell, dass die Schüler ganz besonderes Geschick in der Backhandwerkskunst haben und vor allem großen Spaß. Anschließend genossen wir das wunderschöne Wetter auf dem Hof, auf dem die Schüler große Freude an dem kleinen Bobbycar- und Traktorfuhrpark hatten. Nach einiger Backzeit im großen Ofen waren die Hefekränze, Hefezöpfe und Osterplätzchen dann fertig und wir genossen diese so herrlich warm und frisch auf dem Hofcafé. Ein riesengroßes Dankeschön von uns und den Schülern geht an Frau Scheuler für diese tolle und lustige Zeit auf ihrem Hof.
Die Pfingstferien standen ganz unter dem Motto „Wir genießen das schöne Wetter und freuen uns sehr über die Sonne“. Dabei äußerten die Kinder den Wunsch, ganz viel Zeit in der Natur zu verbringen. Ganz oben auf der Wunschliste steht bei jedem schönen Wetter ein Besuch des Waldspielplatzes in Löchgau und ein abenteuerlicher Tag am Baumbach. Wir freuen uns schon darauf, viele weitere schöne Erlebnisse und tolle Ferientage gemeinsam mit den Schülern erleben zu können.