Aus der Gemeindeverwaltung (Erligheim)
Totengedenkfeier auf dem Friedhof
Am Volkstrauertag, 16. November, fand eine würdevolle Gedenkfeier für die Opfer beider Weltkriege sowie der Kriege in aller Welt in der Aussegnungshalle statt.
Im Mittelpunkt der Feier stand die Ansprache von Bürgermeister Schäuffele, der mit den Worten von Albert Einstein „Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden, er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“ die Anwesenden begrüßte und die Ansprache zum Volkstrauertag hielt. Im Anschluss wurde „Das Wunder von Hurtigenwald“ von Wolfgang Binder vorgelesen. Die Gedenkfeier wurde vom Männerchor des Liederkranzes unter der Leitung von Frau Fausel mit mehreren Liedern musikalisch umrahmt.
Im Anschluss folgte die Totenehrung. Nach der Totenehrung legten am Ehrenmal der Gefallenen – Bürgermeister Schäuffele für die Gemeinde und Herr Siegfried Bähr in Vertretung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – zum Gedenken jeweils einen Kranz nieder. Als Opfergabe wurden bei der Veranstaltung 177,65 € für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.
Bürgermeister Schäuffele bedankte sich bei den Mitwirkenden und allen Teilnehmern.

- Es war ein sehr schöner Seniorennachmittag
- Böllersalven am Samstag, 22. November 2025
- Save the date – Brennholzverkauf am Dienstag, 2. Dezember 2025 im Bürgerhaus
- Er ist wieder da – Erligheimer Kalender 2026
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
- Totengedenkfeier auf dem Friedhof
- Zwei Kolleginnen verabschieden sich in den Ruhestand
- Weihnachtsbaum gesucht
- Save the date – Brennholzverkauf am Dienstag, 2. Dezember 2025 im Bürgerhaus
- Er ist wieder da – Erligheimer Kalender 2026
- Seniorennachmittag
- Veränderung im Bevölkerungsstand
- Festwochenende zur 25-jährigen Gemeindepartnerschaft zwischen Erligheim und Markersdorf vom 24. bis 26. Oktober 2025
- Aus dem Gemeinderat
- Aus dem Rathaus
- Deutsche Rentenversicherung
- Standesamtliche Nachrichten
- Jubilare
- Das Ordnungsamt informiert
- Der Bauhof informiert
- Freiwillige Feuerwehr
- Bücherei
- Senioren
- Erligheimer Bürgerstiftung
- Bürger für Bürger
- Kulturszene
- Jugend
- Schulnachrichten
- Kindertageseinrichtungen
- Tourismus
- Runder Tisch Asyl



