Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Aus der Gemeindeverwaltung (Erligheim)

Totengedenkfeier auf dem Friedhof

Am Volkstrauertag, 16. November, fand eine würdevolle Gedenkfeier für die Opfer beider Weltkriege sowie der Kriege in aller Welt in der Aussegnungshalle statt. 

Im Mittelpunkt der Feier stand die Ansprache von Bürgermeister Schäuffele, der mit den Worten von Albert Einstein „Frieden kann nicht durch Gewalt erhalten werden, er kann nur durch Verständnis erreicht werden.“ die Anwesenden begrüßte und die Ansprache zum Volkstrauertag hielt. Im Anschluss wurde „Das Wunder von Hurtigenwald“ von Wolfgang Binder vorgelesen. Die Gedenkfeier wurde vom Männerchor des Liederkranzes unter der Leitung von Frau Fausel mit mehreren Liedern musikalisch umrahmt. 

Im Anschluss folgte die Totenehrung. Nach der Totenehrung legten am Ehrenmal der Gefallenen – Bürgermeister Schäuffele für die Gemeinde und Herr Siegfried Bähr in Vertretung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – zum Gedenken jeweils einen Kranz nieder. Als Opfergabe wurden bei der Veranstaltung 177,65 € für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.

Bürgermeister Schäuffele bedankte sich bei den Mitwirkenden und allen Teilnehmern.

© Gemeinde