Aus der Gemeindeverwaltung (Erligheim)
Festwochenende zur 25-jährigen Gemeindepartnerschaft zwischen Erligheim und Markersdorf vom 24. bis 26. Oktober 2025
Mit einer Delegation von über 80 Teilnehmern reisten die Erligheimer Bürgerinnen und Bürger zum 25-jährigen Jubiläum der Partnerschaft in das schöne Markersdorf. Nach einer 8-stündigen Fahrt mit dem Doppeldecker-Bus wurden die wir sehr herzlich vor dem Rathaus Markersdorf im Empfang genommen und mit Kaffee und Kuchen im Saal von den Markerdorfern bewirtet.
Gut gestärkt ging es weiter in die Quartiere. Nach einer kurzen Pause trafen sich die Festgäste der Partnergemeinden zum offiziellen Festakt in der Markersdorfer Michaeliskirche. In den Festreden der Bürgermeister Silvio Renger aus Markersdorf und Rainer Schäuffele aus Erligheim wurde berichtet, wie die Partnerschaft vor 35 Jahren entstanden und vor allem, wie diese in den vergangenen 25 Jahren zusammengewachsen ist.
Federführend dafür, dass es zu der Partnerschaft der beiden Gemeinden kam, waren die damaligen Bürgermeister Gerhard Naumann (Markersdorf) und Albert Leibold (Erligheim). Es folgten viele Besuche und Begegnungen in einer fast 10-jährigen „Verlobungszeit“. Am 3. Oktober 2000 folgte die offizielle Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde.
Der Festakt wurde von 3 Chören aus Markersdorf und vom Erligheimer Liederkranz mit einigen Liedern begleitet. Die Akkordeongruppe aus Görlitz und ein Trompetenensemble begeisterten das Publikum in der Kirche.
Zum Abschluss des Tages fand in der Dorfscheune Markersdorf ein geselliges Beisammensein statt, bei dem sich die Gäste an einem üppigen Fingerfood-Büfett stärken durften. Eine traditionelle Tanzgruppe sorgte für Stimmung und lud die Erligheimer zum Mittanzen ein.
Am Samstag trafen sich alle Erligheimer, um am Vormittag die schöne Stadt Görlitz bei verschiedenen Führungen kennenzulernen. Die Stadt begeisterte durch wunderschöne Gebäude mit vielen Geschichten und Anekdoten bei den Stadtführungen oder durch den Blick vom Rathausturm oder für die Bierfans bei einer Brauereiführung.
Nach vielen tollen Eindrücken in Görlitz wurde Bürgermeister Renger zum Reiseleiter und begleitete die Erligheimer bei einer Busrundfahrt durch die verschiedenen Markersdorfer Teilorte und bei einer Fahrt zum Berzdorfer See.
Ein Highlight jagte das Nächste. Beim Pfaffendorfer Kartoffelfest hatten die Erligheimer „Schwarzen Jager 1799“ gemeinsam mit den Jauernicker Bergschützen ihren großen Auftritt und erfreuten die Zuschauer mit 7 Böllersalven. Am Abend fand der Herbst-Tanz in Friedersdorf statt, bei dem fleißig das Tanzbein geschwungen wurde.
Zum Abschied am Sonntag wurde bei einem Frühschoppen der Feuerwehr Markersdorf die Gulaschkanone angeworfen und alle Teilnehmer hatten noch ein paar Stunden Zeit, um alte und neue Bekanntschaften zu pflegen und das Wochenende Revue passieren zu lassen. Alle waren sich einig, dass es ein tolles Wochenende war und wir uns auf den Markersdorfer Gegenbesuch im nächsten Jahr schon jetzt freuen.
Eine Fotogalerie finden Sie auch auf der Homepage unter www.erligheim.de.










- Veränderung im Bevölkerungsstand
- Festwochenende zur 25-jährigen Gemeindepartnerschaft zwischen Erligheim und Markersdorf vom 24. bis 26. Oktober 2025
- Aus dem Gemeinderat
- Aus dem Rathaus
- Deutsche Rentenversicherung
- Standesamtliche Nachrichten
- Jubilare
- Das Ordnungsamt informiert
- Der Bauhof informiert
- Freiwillige Feuerwehr
- Bücherei
- Senioren
- Erligheimer Bürgerstiftung
- Bürger für Bürger
- Kulturszene
- Jugend
- Schulnachrichten
- Kindertageseinrichtungen
- Tourismus
- Runder Tisch Asyl



