Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Historische Gesellschaft Bönnigheim

„Reichskristallnacht“ am Beispiel der Hammer-Brennerei

Am 9. November 1938 veranstaltenden die Nazis die sogenannte Reichskristallnacht. Damals zerstörten organisierte Schlägertrupps jüdische Geschäfte, Gotteshäuser und andere Einrichtungen. Es ist der Tag, an dem Tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Diese Nacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in der Geschichte. Am Beispiel der Heilbronner Hammer-Brennerei zeigt Kurt Sartorius das Geschehen in Heilbronn. Am Sonntag, den 9. November um 17 Uhr wird im Schwäbischen Schnapsmuseum Bönnigheim zunächst die Abteilung der Hammer-Brennerei besichtigt. Danach geht Kurt Sartorius auf das Schicksal der Besitzerfamilie Landauer ein. Der Eintritt ist frei.

Besonderer Besuch zum Immateriellen Kulturerbe

Am Donnerstag, den 13. November kommt Minister Peter Hauk zu uns. Die Handwerkliche Brennkunst wurde mit unserer Initiative als Immaterielles Kulturerbe bei der UNESCO aufgenommen. Das wollen wir feiern. Ab 17 Uhr erwarten wir Sie zu einem Sektempfang. Natürlich besteht die Möglichkeit, unser Museum zu besichtigen. Lassen Sie sich in die Welt der Kleinbrenner entführen und erleben Sie deren interessante Geschichte. Um 18 Uhr wird Minister Hauk zu uns kommen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Artikelübersicht