Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate
> Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß: Das Sportcamp und das balori® Sportcamp begeisterte 150 Kinder

Aus dem Rathaus (Bönnigheim)

Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß: Das Sportcamp und das balori® Sportcamp begeisterte 150 Kinder

© Stadtverwaltung

Vom 4. bis 15. August luden die qualifizierten Trainerinnen und Trainer der Deutschen Kinder Sport Akademie Ludwigsburg (DKSA), vertreten durch Geschäftsführer Michael Bentz, insgesamt 150 Mädchen und Jungs zur sportlichen Entdeckungsreise ein. Zum zweiten Mal boten die Organisatoren den 6- bis 13-Jährigen rund um die Wiesentalhalle in Bönnigheim-Hohenstein von Montag bis Freitag einen unvergesslichen Ferienspaß bei abwechslungsreichem Programm. Auf dem Programm standen klassische Ball- und Mannschaftssportarten und auch viele neue Bewegungsformen, die man sonst selten im Vereinstraining erlebt. Besonders die Runden beim Frisbee-Golf sorgten für Begeisterung. Zielgenauigkeit und Konzentration waren hier genauso gefragt wie Lachen und spontane Jubelrufe. Ein echtes Highlight war außerdem Flag-Football, die kontaktarme Variante des American Football, die den Kindern mit schnellen Sprints, geschickten Ausweichmanövern und viel Teamgeist so manches Erfolgserlebnis bescherte. Ergänzt durch weitere abwechslungsreiche Fun-Sport-Angebote bot das Camp eine ideale Mischung aus sportlicher Herausforderung, Bewegungsspaß und gemeinschaftlichem Erlebnis. 

© Stadtverwaltung
© Stadtverwaltung

An der Schuss- und Wurfgeschwindigkeitsanlage war der Andrang groß. Hier konnten die Kinder ausprobieren, wie kräftig ihr Schlag oder Wurf tatsächlich ist - ein Riesenspaß, bei dem die Geschwindigkeit direkt gemessen und angezeigt wurde. Doch nicht nur die eigene Stärke zählte. An den verschiedenen Eventmodulen, die über das gesamte Camp verteilt waren, standen vor allem Fairness, Teamgeist und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt. Ob bei spannenden Reaktionsspielen, Geschicklichkeitsstationen oder gemeinsamen Teamaufgaben, überall ging es darum, sich gegenseitig anzufeuern, kleine Erfolge zusammen zu feiern und die Freude an der Bewegung miteinander zu teilen.

Zwischendurch konnten die Kinder während einer Pause neue Energie tanken und die zahlreichen Ruhe- und Kreativangebote nutzen. In der Bastel- und Kreativecke entstanden bunte Kunstwerke, die mit Stolz präsentiert wurden. Wer Lust auf Konzentration und Geschicklichkeit hatte, probierte sich im Sport-Stacking aus. Unter lautem Anfeuern stapelten schnelle Hände Becher aufeinander und sorgten für staunende Gesichter. Gemütliche Rückzugsbereiche luden zum Ausruhen, Lesen oder einfach nur Plaudern ein. So entstand eine gelungene Balance zwischen actionreichen Sporteinheiten und erholsamen Momenten, in denen die Kinder ihre Eindrücke verarbeiten und neue Kraft sammeln konnten. 

Bestens war auch fürs leibliche Wohl gesorgt. Jeden Tag gab es ein warmes Mittagessen, das den Kindern schmeckte und auch die nötige Energie für den sportlichen Nachmittag lieferte. Zwischendurch konnten sie sich jederzeit an einer bunten Auswahl an Obst und gesunden Snacks bedienen. So verflogen die Tage und am Ende staunte der Nachwuchs, dass die Ferienzeit in der Gemeinschaft schon vorbei war. Mit der diesjährigen Rekordbeteiligung hat sich das Sportcamp als feste Größe im Bönnigheimer Ferienprogramm bewiesen, sagt Corinna Merkel, Koordinatorin der Stadt. 

© Stadtverwaltung
© Stadtverwaltung