Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Freunde der Vinothek e.V.

Jahresausflug Pfalz

Teil 1

Wieder bestens geplant und sehr gut vorbereitet vom Vorstandsvorsitzenden Manfred Schmälzle starteten 50 Vinothekare und Freunde der Vinothek am frühen Samstagmorgen in die Pfalz zum diesjährigen Jahresausflug der Vereinsmitglieder. Siebeldingen im Landkreis Südliche Weinstraße war der Ausgangspunkt über die Deutsche Weinstraße durch kleine Weindörfer und Städtchen wie Edenkoben und Maikammer zu ersten Stopp der Busreise am Hambacher Schloss.

Vesper vor dem Aufstieg zum Schloss
© Hannelore Tiedke
Vesper vor dem Aufstieg zum Schloss

 Hier gab es für alle ein leckeres Brezelfrühstück mit Käsestückchen und herzhaften Landjägern zum dampfenden Kaffee. Da zwei der Vinothekare Geburtstag hatten, spendierten sie allen einen kleinen Sektumtrunk vor dem Aufstieg zum Hambacher Schloss- unserem Demokratie-Symbolort, an dem bereits 1832 unter der Anführung von Philipp Siebenpfeiffer und Johann Wirth 30.000 Menschen unter dem Deckmantel eines mehrtägigen Festes zur ersten großen politischen Volksversammlung

Hambacher Schloss- das Ziel des Aufstiegs
© Hannelore Tiedke
Hambacher Schloss- das Ziel des Aufstiegs

der deutschen Demokratie- und Liberalismusgeschichte zusammengekommen waren.

Hambach ist eine Teilgemeinde von Neustadt an der Weinstraße, dem nächsten Ziel der Bönnigheimer Reisenden.  In Neustadt wird nicht nur jedes Jahr die Deutsche Weinkönigin gekürt, sondern hier wurde auch die Hauptstraße mit großen Bronzeplatten, auf denen die Namen der größten umliegenden Weingüter zu lesen sind, zu einem besonderen „Walk of Fame“, dem „Walk of Wine“, gepflastert. Die etwa eineinhalbstündige Stadtführung führte auch in die Stiftskirche, die zwei Glockentürme besitzt und durch eine „Scheidemauer“ je zur Hälfte evangelische und katholische Kirche ist. Sie ist eine der letzten 64 Simultankirchen Deutschlands. 

Artikelübersicht
  • Jahresausflug Pfalz