Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate
> Wein der Woche KW 32 (09. und 10. August 2025)

Vinothek

Wein der Woche KW 32 (09. und 10. August 2025)

Im Rahmen unserer  Rosé-Wochen stellen wir Ihnen am Wochenende den Rosé trocken (Alk. 11,5%vo., Säure 5,5g/l, Restzucker 2,1g/) des Weinguts Dautel vor. Dieser aus Lemberger- und Spätburgundertrauben

Lembergertraube
© Manfred Schmälzle
Lembergertraube
Spätburgundertraube
© Manfred Schmälzle
Spätburgundertraube
 nach der Saignée-Methode ausgebaute und im Edelstahltank auf der Feinhefe für etwa 6 Monate gelagerte VDP-Gutswein des Jahrgangs 2024 erfreut mit seinem feinen, hellen Lachsrosa schon das Auge. Nicht zu kalt ins Glas geschenkt (8-10° C), entfalten sich Aromen von feinem Weinberg-Pfirsich, Himbeertöne und rote Johannisbeere. Orangenzesten sowie der Duft von Kirschblüten ergänzen seine lebendige Fruchtigkeit. Schön ist der feine fruchtbetonte Auftakt am Gaumen. Beschwingt wirkt der Rosé am Gaumen nach und zeigt im Nachhall seine feine Mineralität. Auch animierender Aperitif bestens geeignet.

Kleine Weinkunde:

Saignée-Verfahren ist das Herstellen von Roséweinen durch ein „Ausbluten“ roter Weintrauben auf der Maische. In der Regel wird nach mehreren Stunden bis zu einem Tag Standzeit der Maische etwa 10-20% des Mostes, der nun eine rötliche Farbe hat, ohne Pressung abgelassen und zu Roséwein weitervergoren. Dieser „Aderlass“ verleiht der zurückbleibenden Maische eine höhere Konzentration des Rotweines. Eine Methode, die hauptsächlich in Rotweinregionen wie z.B. dem Bordeaux angewendet wird.

Öffnungszeiten:

Samstag und Sonntag 13 – 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch die Tourist-Information und das Museum Sophie La Roche der Stadt Bönnigheim. Unsere Vinothekare Volker Lorenz, Irene Harzer und Ulrike Wick freuen sich auf Ihren Besuch.

Artikelübersicht