Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate
> Bläserklassen auf Höhenflug: Mit Klang und Karacho im Erlebnispark Tripsdrill

Aus dem Rathaus (Bönnigheim)

Bläserklassen auf Höhenflug: Mit Klang und Karacho im Erlebnispark Tripsdrill

© Stadtverwaltung

„Alle Holzbläser kommen mit mir!“, ruft Rainer Falk, Leiter der Musikschule Bönnigheim. In 20 Minuten beginnt das Platzkonzert. Die Bläserklassen Bönnigheim, Kirchheim, Erligheim vergnügen sich auf Einladung der Familie Fischer am heutigen Sonnentag im Erlebnispark Tripsdrill. Das danken die Viertklässler mit einem 45-minütigen Konzert. Neben der Altweibermühle sind im Schatten der Platane die Bänke schon aufgebaut. Das erfrischende Eis, mit dem die Gastgeber die Nachwuchsmusiker bewirten, ist soeben geschleckt. Jetzt holen die Kinder ihre am Morgen deponierten Instrumente im Busfahrerhäusle nebenan. Gemeinsam mit ihren Lehrern haben sie ordentlich was zu schleppen.

Wenig später haben 75 junge Musikerinnen und Musiker ihren Platz gefunden, locken beim Einstimmen ihrer Instrumente bereits erste aufmerksam gewordene Parkbesucher an. Weitere Zuhörer bleiben stehen, als Melodien wie „Pippi Langstrumpf“ ertönen, „Mickey Mouse March“, „Marywood Ouverture“ und auch passend zum Sommer „Happy Summer Song“ oder „Sunny Samba“. Mit erstaunlicher Sicherheit und großer Spielfreude zeigen die Grundschülerinnen und Grundschüler den Zuhörern, was in ihnen steckt und präsentieren ihr Können selbstbewusst mit sichtbarer Begeisterung. Schlagzeug, Posaunen, Hörner, Oboen, Saxophon, Fagott und weitere Holzblasinstrumente fügen ihre kraftvollen, warmen Klänge zu einem facettenreichen Garten in voller Blüte. Das Konzert sei der Abschluss eines Konzertreigens seit den Pfingstferien, informiert Rainer Falk die Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich ringsum versammelt haben. So habe die Bläserklasse beim Wertungsspiel in Balingen den zweiten Platz gewonnen und bei der Juniorprüfung hervorragende musikalische Leistungen erbracht. Zuvor boten sie beim Abschlusskonzert der Bläserklassen während des Musik-Kultur-Wochenendes der Stadt Bönnigheim ihr e musikalischen Leistungen dar, ebenso bei der Bönnigheimer Nachtmusik auf den fünf Podien in der Altstadt. Und das alles zusätzlich zum dreimaligen Unterricht jede Woche. 

© Stadtverwaltung

„Das Coolste heute ist, dass wir in kleinen Gruppen ganz allein durch den Park gehen durften“, erzählen einige Kinder. Das zeigt einmal mehr, dass der musikalische Nachwuchs nicht nur Taktgefühl und Mut zum eigenen Ton erlernt, auch Selbstvertrauen und Teamgeist werden gefördert. Sie sind stolz, dass die Grundschullehrer Maria Bräuchle, Ingrid Spitz und Simon Betz von Kirchheim, Erligheim und Bönnigheim, die die jeweiligen Bläserklassen leiten und im Tandemunterricht mit Rainer Falk zweimal pro Woche Unterricht anbieten, ihnen voll vertrauen. In Dreiergruppen oder größeren Formationen eroberten die Kinder ihre liebsten Fahrgeschäfte. „Wir haben uns gleich an der Mammut angestellt, sagen die jungen Posaunisten. Gute Idee. So mussten sie nur eine halbe Stunde warten. Schon waren sie die ersten, die an diesem Morgen auf einer der größten Holzachterbahn hoch und runter durch die steilen Kurven gesaust sind. 

Begeistert hat ihre Mitschülerinnen und Mitschüler auch die Familien-Achterbahn Volldampf. Dort stiegen sie in die nachgebaute alte Dampflokomotive mit Fahrgastabteilen ein, deren Verlauf sich mehrfach mit der Hals-über-Kopf-Hängeachterbahn kreuzt. Ab geht die Fahrt, da heißt es schon mal: Augen zu – und durch. Etwas Gemütlicheres genossen die jungen Blasmusiker beim Tassen drehen oder beim Rundflug in den Wäschekörben, auf der Raupe oder im Kettenkarussell. Großen Spaß hatten sie bei den Badewannen, wo einige sogar die etwas nass gewordenen Musiklehrer trafen. Die Riesenschaukel Wilde Gautsche hob die Kinder in luftige Höhe und holte ordentlich Schwung. Ein aufregendes Gefühl im Bauch genossen sie auch auf dem Donnerbalken, der erst in die Höhe fährt, bevor er schwups im freien Fall mit den Fahrgästen runtersaust. Da sind sich alle einig: Dies ist ein rundum gelungener Abschluss der letzten vier Jahre in den Bläserklassen. Nach den Sommerferien werden über die Hälfte der Bläserklassenkinder mit ihren bisher erlernten Instrumenten weiter musizieren und in die Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Kirchheim und des Musikvereins Stadtkapelle Bönnigheim wechseln, freuen sich die Musiklehrer.

© Stadtverwaltung