Schulen
Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an 110 glückliche Absolventen
Nach der musikalischen Einstimmung von Jasmin Jauß (10b) am Klavier begrüßten die Moderatorinnen Maira Gerber und Esila Karahan (beide 10b) am Donnerstag, den 17. Juli 2025 die rund 500 Gäste in der Sporthalle zur diesjährigen Abschlussfeier der Klassen 10a, 10b, 10c und 10d des M-Niveaus und der 17 Schüler/-innen der Klasse 9d des G-Niveaus. In ihrer Ansprache bedankten sie sich bei den Eltern, den Lehrern und allen, die zum Gelingen des Abends beitrugen.
Schulleiter Mirko Samietz stellte in seiner Rede diesen speziellen Moment des Stolzes und der Freude, aber auch den des Abschieds heraus. Der Abschlussjahrgang hatte noch in den Klassen 5 und 6 mit dem Corona-Unterricht zu kämpfen. Besonders betonte er den Abschluss von drei ukrainischen Schülerinnen, die allen Widrigkeiten zum Trotz die Mittlere Reife in der für sie fremden Sprache und Kultur erworben haben. Auch mehrere Schüler/-innen mit Handicaps und entsprechendem Nachteilsausgleich waren erfolgreich im Erreichen des Mittleren Reife Zeugnisses. Allen Beteiligten dankte er für ihr Engagement und das Vertrauen, besonders den Elternvertretern und Klassenleitungen.
Mit Spannung wurde dann die Vergabe der Sonderpreise, der Belobigungen und der Preise verfolgt. Im Realschulbereich (= M-Niveau) legten 91 von 93 Prüflingen die Prüfung der Mittleren Reife erfolgreich ab, beim Hauptschulabschluss (= G-Niveau) waren es alle 17 Prüflinge.
Mit insgesamt 42 Preisen und Belobigungen schaffte fast die Hälfte der Absolventen/ -innen die Prüfung mit Auszeichnung. Im Einzelnen waren es 11 Preise (Durchschnitt 1,9 und besser) und 31 Belobigungen (Durchschnitt zwischen 2,4 und 2,0). Beim Hauptschulabschluss war es eine Belobigung.
Besonders hervorzuheben sind die beiden Schulbesten Maira Gerber (10b) aus Kirchheim und Julian Langer (10d) aus Erligheim mit einem Gesamtschnitt von 1,4.
Die von der VR-Bank gestifteten Preise für die besten Leistungen gingen im M-Niveau in den Fächern Mathematik an Julian Langer (10d) aus Erligheim, in Englisch an Charlotte Dax (10c) aus Löchgau und in Biologie an Maira Gerber (10b) aus Kirchheim. Die Preise wurden vom Vertreter der VR-Bank Ludwigsburg, Herrn Nico Gräser, übergeben.
Zudem gab es für die besten Leistungen in einzelnen Fächern folgende Sonderpreise:
Annika Huter (10c) in AES, Geographie und Bildende Kunst; Liam Kunert (10c) in Geschichte und Chemie; Carolina Wachter (10a) in Informatik und ev. Religion (Paul-Schempp-Preis); Erik Wiedenmann (10b) in Chemie; Nikita Bechtold (10b) in Geschichte; Esila Karahan (10b) und Elena Spirou (10d) in Ethik; Josset Kadzo, Sophia März (beide 10c) und Giulia Silvano (10a) in Bildende Kunst; Janne Altmann, Malte Kreß (beide 10c) und Luca Düx (10b) in Sport; Jonas Müller (10c) in Musik.
Im Hauptschulbereich gingen Sonderpreise an Umut Koç für überdurchschnittliche Leistungen in den Prüfungsfächern und in WBS; an Szymon Kowtun in Chemie und Bildende Kunst; an Redona Bllacaku in Ethik; an Rojhat Çay in Sport und an Francesco Russo in Gemeinschaftskunde und für die beste Projektprüfung.
Preise im Realschulbereich für Gesamtleistungen von 1,9 und besser gingen an
Ida Frank (10c), Sophia März (10c), Lotta Ellwein (10c), Annika Huter (10c), Malte Kreß (10c), Mika Hartrampf (10c), Jasmin Jauß (10c), Liam Kunert (10b) und Elena Spirou (10c).
Herr Reinert, der Fördervereinsvorsitzende, beglückwünschte in seiner Ansprache alle Absolventen zum erfolgreichen Abschluss. Er betonte, dass lebenslanges Lernen Spaß machen kann und appellierte an die Schüler / -innen ihre soziale Ader auszubauen, um in der Gesellschaft für mehr Zusammenhalt zu sorgen, indem sie aktiv soziale Verantwortung übernehmen.
Weitere musikalische Beiträge aus den Reihen der Klassen 9 und 10 sowie die Grußworte der Elternvertreterin Frau Glietti-Spannbauer (10b) und die Rede von Anna Christodoulopoulou (10a) rundeten die Veranstaltung ab. Bei sehr guter kulinarischer Versorgung durch die Klasse 9b und in schöner Atmosphäre im Freien vor der Halle klang der Abend mit interessanten Begegnungen und Gesprächen aus.
Weitere 31 Schüler erhielten Belobigungen für Leistungen zwischen 2,0 und 2,4.
aus Bönnigheim:
Janne Altmann
Sina Beyl
Emily Buttau
Anna Christodoulopoulou
Emma Grabant
Leonora Hoxha
Joaoluigi Iannacone
Alysha Jung
Esila Karahan
Jonas Müller
Giulia Silvano
Edisa Smailji
Maximilian Unz
Carolina Wachter
Lukas Wein
Erik Wiedenmann
aus Bietigheim:
Luca Mingoia
aus Cleebronn:
Marie Broo
aus Erligheim:
Luca Düx
Jakov Renner
Noah Schneider
Hannah Umbach
aus Freudental:
Giulia Stuckert
aus Gemmrigheim:
Nikita Bechtold
Kyriaki Goulinaki
Tabea Neumann
aus Kirchheim:
Josset Kadzo
Andrea Rozic
aus Löchgau:
Charlotte Dax
Emely Mund
Sanna Reitzammer
Darüber hinaus haben die Realschulabschlussprüfung bestanden:
aus Bönnigheim:
Elifnaz Altin
Lisa-Marie Bendler
Ravza-Nur Bilici
Letizia De MeoElifnaz Altin
Lisa-Marie Bendler
Ravza-Nur Bilici
Letizia De Meo
Romy Ebel
Hannes Eckert
Milena Giannone
Francesca Gonzalez Manzi
Henri Haug
Romy Ebel
Hannes Eckert
Milena Giannone
Francesca Gonzalez Manzi
Henri Haug
Paul Henes
Kadirhan Kanlikaya
Elias Kux
Colin Lang
Nastasia Lehr
Ioannis Papadopoulos
Ioanna Papadopoulou
Mika Schad
Raphael Schwindt
Anna-Maria Trendel
Adriano Zampolli
aus Brackenheim:
Jule Eitel
aus Cleebronn:
Paul Broo
Luke Kramer
aus Erligheim:
Giuliano Glietti
Madeleine Hambrecht
Tilo Kopf
Neo Müller
Ledion Zekaj
aus Freudental:
Luise Melchior
Veronika Udaltsova
aus Gemmrigheim:
Oliwia Dziemian
Jonas Henke
Charlize Kleber
Clara Schuh
André Simon
aus Kirchheim:
Muhammed Çiftçi
Stamatis Doutsinis
Canel Kircali
Roman Kniga
Lahdo Kurkunc
Frederic Lowa
Farsofia Mustafa
Tarja Sebastian
Kilian Zervos
aus Löchgau:
Charlotte Gaßmann
Matthis Godel
Kim Knollmann
Yevheniia Toporina
Penelope Vasianos
Im Hauptschulbereich erhielt Umut Koç aus Cleebronn eine Belobigung
Darüber hinaus haben die Hauptschulabschlussprüfung bestanden:
aus Bönnigheim:
Younes Abuli
Federico Bellarosa
Drin Feraj
Ivan Jasinski
Kuba Kowtun
Szymon Kowtun
Lars Szava
aus Erligheim:
Redona Bllacaku
Rojhat Çay
Lena Frintz
Alexander Kirchmeier
aus Gemmrigheim:
Aikaterini Drakou
Francesco Russo
aus Löchgau:
Dorentina Rrezja
Valentino Venniro
aus Neckarwestheim:
Fabio Carotenuto
- Nachtrag zur Verabschiedung und Neu-Einsetzung des Vorstandes des Fördervereins der Ganerbenschule Bönnigheim
- Bläserklassenwettbewerb Bw Musix
- Das Theater in der Burg Stettenfels
- Feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an 110 glückliche Absolventen