Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate
> Sommer, Sonne, Seitenfieber: „Heiß auf lesen“ kennt keine Ferien

Stadtbücherei

Sommer, Sonne, Seitenfieber: „Heiß auf lesen“ kennt keine Ferien

Wort für Wort ins Sommerabenteuer – mit einem Buch. Lesen an sich ist schon ein Genuss. Wird der junge Leser für sein Vergnügen auch noch mit einer Verlosung belohnt, fühlt er sich zusätzlich angespornt. Zum diesjährigen Lesesommer „Heiß auf Lesen“ haben Bönnigheims Bibliotheksleiterin Tordis Oder und das Team 250 Bücher verschiedener Genres in einem eigens dafür ausgewiesenen Regal im Übergangsdomizil der Bücherei, im Schulzentrum Bau I, bereitgestellt. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse. Die Anmeldung hat begonnen. Initiator der landesweiten Leseförderkampagne ist die Fachstelle für Öffentliches Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Stuttgart.

Erstmals hat Tordis Oder die Bücher nach Interessengebieten sortiert und auch mit entsprechenden Aufklebern an der Signatur versehen. Da geht’s um Freundschaft, Fantasy und Fantastisches, Abenteuer, Familie, Krimis, Tiere, Schule, die digitale Welt oder auch um Lustiges und Cooles. So können die jungen Leser leichter ein Buch finden, das sie interessiert. Die Texte sind unterhaltsam, einfach, bebildert und spannend – genau so wie das Gehirn es sich wünscht, damit das Denken angeregt wird. Ist der Funke der Begeisterung entfacht, nehmen die Kinder neue Wörter und Ideen voller Entdeckerlust auf. Für die Ausleihe melden sich die Kinder an der Servicetheke an und erhalten als Begleitheft ein „Logbuch“, in dem sie ihren Namen eintragen und auch alle Bücher, die sie gelesen haben. Nach dem Schmökern darf jedes Buch bewertet werden. In einem extra Feld formulieren die Kinder frei, was ihnen besonders gefallen hat. Voraussetzung für die Teilnahme ist mindestens ein gelesenes Buch während des Lesesommers. Für jedes gelesene Buch füllt der junge Leser einen Teilnahmecoupon für die Verlosung aus. Wer mehr liest, dessen Gewinnchancen steigen also.

Zum Abschluss wird es am Samstag, 20. September 2025 eine Lesung mit dem Freiberger Kinderbuchautor, Designer und Illustrator Patrick Fix im Aufenthaltsraum der Ganerbenschule geben. Er führt die Kinder zu Abenteuern, die ihre kühnsten Träume übertreffen. Mit Hyperschall nimmt er mit durchs All und zu weiteren Weltraumabenteuern. Eintauchen in die Welt der Geschichten mit dem Medium Buch, sagt die Bibliotheksleiterin sorge für ganz andere Hirnaktivitäten als ein digitales Produkt. Es lade ein zur Ruhe zu kommen. Und dabei geschehe weitaus mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich. Lesen trage zur guten Entwicklung des Gehirns und der Vernetzung von Nervenzellen bei. Das Denkorgan werde auf Lernen getrimmt und sauge neue Eindrücke förmlich auf. Das Büchereiteam ist während der Sommerferien zu den gewohnten Öffnungszeiten im Schulzentrum, Bau I, für die Leserinnen und Leser da. Einfach kommen, ausleihen – und lesen.

250 Bücher haben Büchereileiterin Tordis Oder und ihr Team für die Teilnehmer von "Heiß auf Lesen" in der Stadtbücherei bereitgestellt
© Stadtverwaltung
250 Bücher haben Büchereileiterin Tordis Oder und ihr Team für die Teilnehmer von "Heiß auf Lesen" in der Stadtbücherei bereitgestellt
© Stadtverwaltung
"Heiß auf Lesen"-Logo von der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Stuttgart
© Stadtverwaltung
"Heiß auf Lesen"-Logo von der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Stuttgart
Artikelübersicht
  • Sommer, Sonne, Seitenfieber: „Heiß auf lesen“ kennt keine Ferien