Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Schulen

Klassenolympiade

Am Freitag, den 04.07.25 fand für alle Klassen der Ganerbenschule die Klassenolympiade in der Turnhalle statt.

Jede Klasse durfte an sechs Stationen zeigen, wie sie als Team funktioniert. Denn nur gemeinsam konnten die Aufgaben gelöst und eine gute Zeit erzielt werden. 

Die erste Station nannte sich „Fliegender Teppich“. Alle Kinder der Klasse standen dabei auf einem Teppich. Das Ziel war, den Teppich umzudrehen, ohne dass ein Kind den Teppich verlässt. Bei der zweiten Station „Durch den Reifen“ hielten sich die Kinder an den Händen und ein Reifen musste ein Mal herumgegeben werden, ohne dass die Hände losgelassen werden. „Mattenberg erklimmen“ nannte sich die dritte Station. Auf ein Startkommando mussten die Kinder so schnell wie möglich auf den Mattenberg kommen. Bei der vierten Station „Stockreise“ standen die Kinder im Kreis, stellten einen Stock vor sich hin und hielten diesen oben mit der Handfläche. Auf ein Signal startete die Zeit, alle ließen gleichzeitig ihre Stange los und versuchten die Stange des Nächsten zu fangen, bevor diese umfällt – bis jeder wieder an seinem Platz angekommen ist. Beim „Eisschollenlauf“, der fünften Station, hatten die Kinder drei Matten zur Verfügung. Ziel war es, auf die andere Seite der Halle zu gelangen, in dem die Matten von hinten nach vorn weitergegeben werden. Der Boden durfte dabei nicht berührt werden. Die letzte Station nannte sich „Balltransport“. Alle erhielten ein Hütchen und gaben mit Hilfe dessen einen Softball weiter. Der Ball durfte nicht mit den Händen berührt werden. Wer übergeben hatte, stellte sich am Ende der Reihe wieder an und wartete erneut auf den Ball. War der Ball im Kasten, wurde die Zeit gestoppt.

Nachdem alle Klassen die sechs Stationen absolviert hatten, gab es eine Siegerehrung auf dem Schulhof. Jede Klasse wurde dabei von Herrn Schäfer mit einer Urkunde belohnt. Die ersten drei Plätze erhielten jeweils einen Klassenpokal. Den dritten Platz erzielte die Klasse 3a, den zweiten Platz die Klasse 2a, den ersten Platz erreichte die Klasse 4a.

Im Vorfeld wurde im Rahmen des Sportunterrichts fleißig geübt und es wurden gemeinsam Herangehensweisen und Taktiken erprobt. Schon da merkten die Kinder, dass die Aufgaben herausfordernd sind und sie nur Erfolg haben, wenn alle zusammenarbeiten.

Ein großes Dankeschön gilt Frau Maierhöfer und Frau Empson für die Organisation der Olympiade.

© Ganerbenschule
© Ganerbenschule
© Ganerbenschule