Tischtennisverein
Bericht zur Mitgliederversammlung 2025
Am 25.4.2025 fand in der Gaststätte Bahnhaus die Mitgliederversammlung 2025 des TTVK statt. Der 1. Vorsitzende Uwe Neumüller begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder sowie Herr Stephan Hennig, in Vertretung für Herrn Bürgermeister Uwe Seibold, sehr herzlich.
2 Anträge vonseiten der Vorstandschaft sind eingegangen.
Erster Antrag: Mitgliedsbeiträge werden auf „0“ gesetzt.
Die Diskussion darüber und die Abstimmung ergab Folgendes: Der Mitgliedsbeitrag wird temporär 1 Jahr lang ausgesetzt.
Zweiter Antrag: Austritt aus der Verbandsstruktur (WLSB, TTVWH, TT-Bezirk LB)
Dieser Antrag wurde vonseiten der Vorstandschaft zurückgezogen. Somit verbleibt der TTVK in den Verbänden.
Es folgten die Berichte der Funktionäre für das Jahr 2024.
Schriftführer Joachim Neffle berichtete von der Arbeit der Vorstandschaft, der Mitgliederverwaltung sowie vom Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 25.6.2024.
Der Mitgliederstand beträgt aktuell 97 Mitglieder, das sind 3 weniger als bei der letzten Mitgliederversammlung. Er bedankte sich ausdrücklich im Namen der Vorstandschaft bei allen Mitgliedern für diese Vereinstreue.
Der 2. Vorsitzende Ulrich Häusser berichtete davon, dass ein Schwerpunkt bei den Vorstandssitzungen das Thema „Zukunft des TTVK“ allgegenwärtig war. Außerdem berichtete er von den durchgeführten Veranstaltungen (Weihnachtsschnitzelessen und Herbstwanderung) und sprach die gesundheitlichen Probleme im Vorstand an, die eine Fortführung in der derzeitigen Konstellation infrage stellen.
Der 1. Vorsitzende Uwe Neumüller sprach folgende Themen an:
- Der TTVK ist zwar finanziell gut ausgestattet, aber die zunehmende Überalterung inklusive des TTVK-Ausschusses macht eigentlich einen Generationenwechsel nötig
- Er sieht keinen Aufschwung in den kommenden Jahren beim TTVK
- Bei Veranstaltungen und Jugendwerbung kann keine Nachhaltigkeit bereitgestellt werden
- Angedacht ist ein separater Gesprächsabend zum Gedankenaustausch über die Zukunft des TTVK
Anschließend präsentierte der Kassier Axel Munz das Ergebnis des Wirtschaftsjahres 2024. Für 2024 wurde ein geringer Jahresüberschuss erzielt. Unter dem Strich steht der TTVK auf soliden finanziellen Beinen. Axel Munz bedankte sich ausdrücklich bei Stephan Hennig für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde.
Es folgte der Bericht der Kassenprüfer Günther Högner und Herbert Teply. Sie bestätigten den Bericht des Kassiers und baten Axel Munz die Entlastung zu erteilen.
Die vorgetragenen Berichte wurden im Einzelnen ausführlich diskutiert.
Anschließend wurde durch Stephan Hennig die Entlastung der Vorstandschaft sowie die Neuwahlen durchgeführt.
Die Entlastung erfolgte einstimmig.
Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung:
1. Vorsitzender: Uwe Neumüller
2. Vorsitzender: Ulrich Häusser
Kassier: Axel Munz
Schriftführer: Joachim Neffle
Kassenprüfer: Günther Högner und Herbert Teply
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über die Gesprächsabende zur „Zukunft des TTVK“ ausführlich diskutiert.
Stephan Hennig gab hierzu die Empfehlung, sich an den WLSB zu einem Gesprächskreis „Zukunftswerkstätten“ wenden zu können. Dies wäre eine Möglichkeit, eine Sicht von außen auf unseren TTVK zu werfen und damit eine unabhängige Meinung und Expertise einzuholen. Für den Gesprächsabend wurden entsprechende Teilnehmer vorgeschlagen. Eine Terminierung erfolgt zeitnah.
Außerdem wurde das Jahresprogramm 2025 diskutiert. Man einigte sich auf eine Herbstwanderung, die sogenannte Käsbergrunde in Mundelsheim, mit Einkehr im Schreyerhof in Hessigheim. Der Termin wird noch festgelegt und rechtzeitig bekannt gegeben.
Zum Abschluss der Mitgliederversammlung konnten die Mitglieder noch von Stephan Hennig aus erster Hand die neuesten Informationen zu den aktuellen Projekten der Gemeinde (z.B. die Neugestaltung des Bahnhof-Areals) in Erfahrung bringen.
Stephan Hennig ging ausführlich auf die Fragen ein und gab einen interessanten Einblick in das aktuelle Geschehen.
Der 1. Vorsitzende Uwe Neumüller bedankte sich bei allen Mitgliedern für Ihr Kommen, sowie bei Stephan Hennig für die Unterstützung sowie die aktuellen Informationen.
- Bericht zur Mitgliederversammlung 2025