Zum Abschluss des 50-jährigen Jubiläumsjahres fand am Sonntag, 12. Oktober unsere Stadtfahrt nach Würzburg statt. 27 Teilnehmer trafen sich morgens am Parkplatz beim Sportplatz, um gut gelaunt die Busfahrt anzutreten. Nach knapp zwei Stunden Fahrt, während der sich alle mit einer frischen Brezel und einem Gläschen Sekt oder O-Saft stärkten, erreichten wir den Vorplatz der Residenz. Dort wurden wir von zwei Stadtführerinnen empfangen. Eine größere Gruppe besichtigte die Residenz und einen Teil des Hofgartens, während die anderen durch den kompletten Hofgarten geführt wurden. Beide Führungen waren sehr kurzweilig und informativ. Wir bekamen einen guten Eindruck über das Leben und die politischen Verhältnisse in der Stadt. Insbesondere zu den Regierungen der Fürstbischöfe. Nach einer kurzen Pause gab es dann eine Stadtbesichtigung zu Fuß oder mit dem Bähnle. Hierbei wurde noch mal auf die massive Zerstörung im 2. Weltkrieg und den Wiederaufbau eingegangen. Auffällig sind auch die vielen Kirchen in der Innenstadt. Nach vielen interessanten Eindrücken und Informationen über die Stadt Würzburg trafen sich alle zum Essen im „Alten Kranen“. Gut gestärkt flanierten wir zur Alten Mainbrücke, um dort bei einem Brückenschoppen noch mal den Blick über die Stadtkulisse, zur Festung Marienberg, zur Wallfahrtskirche Käppele und zu den Weinbergen oberhalb des Mains schweifen zu lassen. Auf der Heimfahrt waren sich alle einig, dass sich ein weiterer Besuch in Würzburg lohnt.