Am vergangenen Donnerstag trafen sich 18 Frauen aus neun verschiedenen Nationalitäten im Christof-Weiß-Haus zum „Frauen-Café International“. Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Austauschs über pe
Am vergangenen Donnerstag trafen sich 18 Frauen aus neun verschiedenen Nationalitäten im Christof-Weiß-Haus zum „Frauen-Café International“.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Austauschs über persönliche Lebenswege und neue Perspektiven in der deutschen Lebenswelt. Einzelne Teilnehmerinnen erzählten, wie sie nach Deutschland gekommen sind, welche Hürden sie auf dem Weg hierher überwinden mussten und welche positiven Erfahrungen sie bereits gesammelt haben.
Im Mittelpunkt standen vor allem die Erfahrungen beim Erlernen der deutschen Sprache: von anfänglicher Sprachhemmung über kleine Alltagsfortschritte bis hin zu ersten Gesprächen im Berufsumfeld. Die Anwesenden schilderten, welche Unterstützungsangebote ihnen geholfen haben — von Sprachkursen über Tandem-Partnerschaften bis hin zu geduldiger Begleitung im Alltag.
Auch der Einstieg in die Arbeitswelt wurde thematisiert: Welche Branchen attraktiv erscheinen, welche Qualifikationen anerkannt werden und welche neuen Wege sie in Betracht ziehen.
Der Austausch zeigte zudem, wie wichtig kultureller Austausch und gegenseitige Unterstützung für die Integration sind. Die Anwesenden nutzten die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, sich gegenseitig zu motivieren und gemeinsam Ideen für weitere Veranstaltungen zu entwickeln. Das nächste „Frauen-Café International“ findet am Donnerstag, 11. Dezember 2025 wieder statt. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Helferteam für die engagierte Unterstützung.
Jetzt noch Beratung in Anspruch nehmen und Rabatt sichern Die Nahwärmeversorgung in Kirchheim am Neckar erweitert sich stetig. In den kommenden Jahren sollen, je nach Interesse und technischer Machbar
Jetzt noch Beratung in Anspruch nehmen und Rabatt sichern
Die Nahwärmeversorgung in Kirchheim am Neckar erweitert sich stetig. In den kommenden Jahren sollen, je nach Interesse und technischer Machbarkeit, weitere Straßenzüge an das Nahwärmenetz angeschlossen werden.
Die Eigentümer in den Bereichen der geplanten Erweiterung können sich dazu aktuell von unserem Partner, der Süwag, über die Möglichkeiten, die Kosten und die Fördermöglichkeiten eines Nahwärmeanschlusses individuell beraten lassen.
Das aktuelle Beratungsgebiet umfasst die Straßen Am Schillergarten, Landhausstraße, Lindenstraße, Rosenweg, Walheimer Straße und Teilbereiche der Bahnhofstraße, Christofstraße und Schillerstraße.
Jetzt Anschluss sichern und sparen
Für alle verbindlichen Aufträge, die bis zum 31. Oktober 2025 bei uns eingehen, gewähren wir einen Rabatt von 1.190 Euro auf den Hausanschlusskostenbeitrag.
Weitere Informationen und ein Kontaktformular finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.kirchheim-neckar.de/website/de/zuhause-in-kirchheim/klima-und-umwelt/nahwaerme.
Sie können gerne auch direkt Kontakt mit unserem Partner Süwag unter der Telefonnummer 07062/2393-150 aufnehmen.
Nicht alles, was nicht mehr gebraucht wird, sollte in die graue Restmülltonne geworfen werden. Vor allem Chemikalien können zu schweren Umweltschäden führen. Darum sammelt die AVL regelmäßig kostenlos
Nicht alles, was nicht mehr gebraucht wird, sollte in die graue Restmülltonne geworfen werden. Vor allem Chemikalien können zu schweren Umweltschäden führen. Darum sammelt die AVL regelmäßig kostenlos die Schadstoffe ein – Sie können diese direkt am Schadstoffmobil abgeben am Mittwoch, 15.10.2025 von 12.00 bis 13.30 Uhr am Goetheplatz/Goethestraße.
Außerdem besteht die Möglichkeit, Schadstoffe in Ludwigsburg-Tammerfeld, Maybachstraße/Wendeplatte abzugeben, und zwar am Samstag, 22.11.2025 von 9.00 bis 13.00 Uhr und beim Recyclinghof „Am Wasserturm“ in Kornwestheim am Samstag, 8.11.2025 von 9.00 bis 12.45 Uhr.
Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde Kirchheim am Neckar auf Basis des Zensus vom 15.5.2022 beläuft sich gemäß § 5 der Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Statistik der B
Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl der Gemeinde Kirchheim am Neckar auf Basis des Zensus vom 15.5.2022 beläuft sich gemäß § 5 der Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes über die Statistik der Bevölkerungsbewegung und die Fortschreibung des Bevölkerungsstandes vom 14. März 1980 (BGBI. I, S. 308) zum
31. März 2025 auf:
5.999 Personen
Davon männlich:
3.014 Personen
Davon weiblich:
2.985 Personen
Hinweis zur aktuellen Fortschreibung Zensus 2022:
Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass gegen die aktuellen, deutlich niedriger ausfallenden Bevölkerungszahlen vieler Kommunen, Widerspruch eingelegt wurde.
Die abschließende Entscheidung der zuständigen Stellen steht noch aus.
Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger, sobald belastbare und endgültige Zahlen vorliegen.