Die Gemeinde Kirchheim am Neckar blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am STADTRADELN 2025 zurück. 126 engagierte Radlerinnen und Radler legten innerhalb von drei Wochen insgesamt 35.610 Kilometer a
Die Gemeinde Kirchheim am Neckar blickt auf eine erfolgreiche Teilnahme am STADTRADELN 2025 zurück.
126 engagierte Radlerinnen und Radler legten innerhalb von drei Wochen insgesamt 35.610 Kilometer auf dem Fahrrad zurück, ein starkes Ergebnis zugunsten von Klimaschutz und umweltfreundlicher Mobilität.
Als Wertschätzung für dieses gemeinschaftliche Engagement wird im September eine Preisverleihung stattfinden. Neben einer Urkunde für alle Teilnehmenden werden auch in verschiedenen Kategorien besondere Leistungen gewürdigt. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Gemeinde bedankt sich bei all denjenigen, die mitgeradelt sind, und ist bereit für eine erneute Teilnahme im kommenden Jahr.
Bei Fragen zum Stadtradeln in Kirchheim am Neckar dürfen Sie sich gerne an Leonie Hach (Tel. 07143/8955-217, E-Mail: leonie.hach@kirchheim-n.de) wenden.
Fast 200 engagierte Vereinsmitglieder und Funktionäre sind am vergangenen Mittwochabend der Einladung zur 4. Ehrenamts-Hocketse in die Alte Kelter gefolgt. In stimmungsvoller Atmosphäre bedankte sich
Fast 200 engagierte Vereinsmitglieder und Funktionäre sind am vergangenen Mittwochabend der Einladung zur 4. Ehrenamts-Hocketse in die Alte Kelter gefolgt. In stimmungsvoller Atmosphäre bedankte sich Bürgermeister Uwe Seibold im Namen der Gemeindeverwaltung und der Gemeinderäte bei all denjenigen, die sich mit Herzblut und persönlichem Einsatz für das Ehrenamt in Kirchheim stark machen, sei es im Sportverein, im kulturellen Bereich, in sozialen Initiativen oder in der Organisation von Veranstaltungen.
Ein besonders schöner Moment des Abends war die Ehrung von rund 25 Blutspenderinnen und Blutspendern. Mit ihrem regelmäßigen Einsatz leisten sie einen unverzichtbaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung und retten mit jeder Spende Leben. Unter den Geehrten waren auch Spenderinnen und Spender, die in den vergangenen Jahren, aufgrund des Hallen- und Schulumbaus oder der Corona-Pandemie, bislang keine Ehrung erhalten konnten. Umso erfreulicher war es, dass ihnen an diesem Abend der verdiente Dank persönlich ausgesprochen werden konnte.
Folgende Personen wurden geehrt:
10x Blutspenden
Herr Stephan Hennig
Frau Laura Seyffer
Herr Peter Hooge
Frau Sonja Kühne
Herr Guiseppe Sannicona
Herr Boris Yanev
Herr Julian Rost
Frau Anna-Lena Hartmann
25x Blutspenden
Herr Rainer Holbein
Herr Gerd Schnidt
Frau Ute Krämer
Herr Rico Rosenberger
Herr Thomas Weil
Herr Thomas Hochstatter
Frau Birgit Hochstatter
50x Blutspenden
Herr Stefan Günther
Frau Heide Zanon
Frau Sandra Zanon
75x Blutspenden
Herr Uwe Küpferling
Herr Joachim Ley
100x Blutspenden und Bürgerurkunde
Herr Thomas Schweiker
125x Blutspenden und Bürgerurkunde
Herr Jörg Menold
150x Blutspenden und Bürgerurkunde
Herr Thomas Römer
Auch die zahlreichen Vereinsfunktionärinnen und -funktionäre standen im Mittelpunkt der Anerkennung. Sie tragen durch ihr oft stilles, aber sehr wirkungsvolles Wirken maßgeblich dazu bei, dass das Vereinsleben funktioniert – ob in der Vorstandsarbeit, bei der Jugendarbeit, in der Organisation von Festen oder der Pflege von Traditionen. Ihr Engagement schafft Gemeinschaft und verbindet Generationen.
„Ihre Arbeit, Ihr Engagement in den Vereinen, Kirchen und Organisationen ist vielfältig, selbstlos, wertvoll, sie bereichert unsere Gemeinde.“
Für das leibliche Wohl sorgten Foodtrucks im Außenbereich der Alten Kelter, die mit frisch zubereiteter Pizza, herzhaften Nudelgerichten sowie Waffeln und Kaffee für kulinarische Vielfalt sorgten. In lockerer Runde wurde gegessen, gelacht und geplaudert. Ein rundum gelungener Abend, der nicht nur den Dank in den Mittelpunkt stellte, sondern vor allem das Miteinander feierte.