Seinen sechsten Bildkalender hat Kurt Sartorius von der Historischen Gesellschaft Bönnigheim für das Jahr 2026 mit historischen Motiven gestaltet. Das Januarbild zeigt die Kirchstraße um 1930 mit dem
Seinen sechsten Bildkalender hat Kurt Sartorius von der Historischen Gesellschaft Bönnigheim für das Jahr 2026 mit historischen Motiven gestaltet. Das Januarbild zeigt die Kirchstraße um 1930 mit dem Bönnigheimer Rathaus im Hintergrund. Auf der linken Seite ist die markante Staffelanlage zu sehen. Vermutlich sollte sie das Betreten der Gebäude mit sauberen Schuhen ermöglichen. Ein ideales Geschenk für alle, die mit Bönnigheim verbunden sind. Der Kalender ist für 20 Euro im Schwäbischen Schnapsmuseum und bei der Bäckerei Tabler zu bekommen.
Am Donnerstag, 16. Oktober um 19 Uhr kommt der bekannte Autor Gunter Haug zu uns und erzählt uns aus seinem Buch: Dieses eine Leben – Aufrecht durch dunkle Zeiten. Es sind Geschichten aus seiner Famil
Am Donnerstag, 16. Oktober um 19 Uhr kommt der bekannte Autor Gunter Haug zu uns und erzählt uns aus seinem Buch: Dieses eine Leben – Aufrecht durch dunkle Zeiten. Es sind Geschichten aus seiner Familie aus der Zeit der Nazi-Diktatur. Nach dem Bestseller „Niemands Tochter“ schildert Gunter Haug in seinem Tatsachenroman die ergreifende Geschichte eines viel zu kurzen Lebens. Im Alter von nur 36 Jahren kommt der Flaschnermeister August Voll im Wehrmachtslazarett Winnenden ums Leben – angeblich durch Selbstmord. Doch die Recherchen von Gunter Haug weisen bald in eine völlig andere Richtung. Als er schließlich auf Volls Abschiedsbriefe aus dem Jahr 1942 an seine Frau und die beiden Kinder stößt, durchbricht der erschütternde Kampf einer Familie um das Überleben in einer dunklen Zeit die jahrzehntelange Mauer des Schweigens in einem kleinen Dorf in Baden-Württemberg. Das Museum ist ab 18 Uhr kostenlos geöffnet mit der Gelegenheit, die Ausstellung „Bönnigheim unterm Hakenkreuz“ zu besichtigen.