Fangfrisch vor Ort zubereitet und im Räucherofen gegart präsentierte der jetzige Besitzer des Grundstücks, Matthias Gebert -ein Neffe von Fritz Lippott- den Gästen pünktlich zum Abendessen die warmen,
Fangfrisch vor Ort zubereitet und im Räucherofen gegart präsentierte der jetzige Besitzer des Grundstücks, Matthias Gebert -ein Neffe von Fritz Lippott- den Gästen pünktlich zum Abendessen die warmen, golden geräucherten Forellen.
Köstlich!
Für die Fleischliebhaber glühten inzwischen unter einem großen Schwenkgrill schon dicke Buchenscheite, so dass nur noch die mitgebrachten Beilagen gereicht wurden und ein herrliches Abendessen auf die Teller zu zauberten.
Manfred Schmälzle hat alles bestens organisiert
Sehr gut gekühlt waren auch die vom Vorstand ausgesuchten Rosé- und Weißweine, die den Genussabend in idyllischer Natur wunderschön abrundeten.
Ein besonderer Dank gilt den Familien Lippott und Gebert, die den Freunden der Vinothek wieder diesen herrlich erholsamen Ort zur Verfügung gestellt und die köstlichen Forellen vor- und zubereitet haben. Auch Manfred Schmälze, dem Vorsitzenden des Vereins wurde für seine Planung und Durchführung des Forellenfestes und sein ganzjähriges Engagement für die Vinothek herzlich gedankt.
Weinkolleg vor Ort im Weingut Dautel
Die große Gruppe in der riesigen Kelterhalle
Am Samstag, 5.7.2025, folgten fast 50 interessierte Weinkollegbesucher der Einladung der „Freunde der Vinothek“ zum Weinkolleg vor Ort im Weingut Dautel. Der Chef Christian Dautel persönlich führte seine Gäste nach kurzer Begrüßung rasch in das erfrischend kühle Flaschenlager, wo er von den Um- und Neubauten berichtete.
Die Fortsetzung des Textes folgt in der nächsten Woche hier.
Heute nur ein paar Fotoimpressionen vom jährlichen Grillfest am Forellenteich: Diesmal waren sich alle 32 Teilnehmer am „Belohnungsfest“ für die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Vinothek Bönnigheim g
Heute nur ein paar Fotoimpressionen vom jährlichen Grillfest am Forellenteich:
Diesmal waren sich alle 32 Teilnehmer am „Belohnungsfest“ für die ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Vinothek Bönnigheim ganz schnell einig: „Bei der Hitze gibt es im Freien keinen schöneren Ort zum Feiern“ als den idyllisch gelegenen, von hohen alten Bäumen umsäumten Forellenweiher, der von Fritz Lippott schon vor Jahrzehnten gemeinsam mit Vater und Großvater am Fuß der Rebhänge in Bönnigheim angelegt worden ist.
Idyllischer Forellenteich
In dieser zauberhaften Umgebung feierten die Freunde der Vinothek am Wochenende ihr Grillfest zur Belohnung all derer, die an 47 Wochenenden des Jahres jeweils Samstag und Sonntag in der Vinothek in Bönnigheim ehrenamtlich Dienst machen. Die Organisatoren hatten nun zum sechsten Male dieses besonders lauschige Plätzchen am Ensbach ausgesucht.
Am Samstag, 5. Juli 2025 findet das nächste öffentliche Weinkolleg der „Freunde der Vinothek Bönnigheim e.V.“ statt. Alle interessierten Gäste und die Vinothekare sind herzlich eingeladen. Wir treffen
Am Samstag, 5. Juli 2025 findet das nächste öffentliche Weinkolleg der „Freunde der Vinothek Bönnigheim e.V.“ statt. Alle interessierten Gäste und die Vinothekare sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns bereitsum 14 Uhr im Hof des Weingutes Dautel im Lauerweg 55 in Bönnigheim. Alle Besucher dürfen gespannt sein, was wir bei der Betriebsbesichtigung der neuen Räume im Hause Dautel bestaunen können, und was wir über biozertifizierte Weine erfahren werden, die auch verkostet werden dürfen.