Als ersten Wein unseres August-Schwerpunktes „Weißherbst/Rosé“ stellen wir am Wochenende den 2023er Lemberger Rosé, trocken aus der Serie EXCELLENT ROTHER von den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu vor:
Als ersten Wein unseres August-Schwerpunktes „Weißherbst/Rosé“ stellen wir am Wochenende den 2023er Lemberger Rosé, trocken aus der Serie EXCELLENT ROTHER von den Weingärtnern Stromberg-Zabergäu vor: (Alkohol 12%vol., Säure 5,9g/l, Restzucker 7,3g/l).
Dieser kräftige Lemberger Rosé wird kurz nach der Lese gekeltert.
Lembergertraube
Die hochwertigen Trauben sind auf Keuperboden gewachsen. Dabei besticht er in der Nase durch seine ausgeprägten Aromen von roten Früchten wie Erdbeeren und Kirschen. Er legt sich weich und fruchtbetont auf die Zunge. Schön gekühlt (10° -12°) zeigt er seine unglaubliche Spritzigkeit und Frische. Am Gaumen ist der Wein trocken, fruchtig und wird von milder Säure verfeinert. Der fruchtige Nachklang rundet den Wein perfekt ab und sorgt für ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Er passt zu Räucherlachs oder feinen Käsesorten. Probieren Sie diesen Lemberger-Rosé einfach mal dieses Wochenende in unserer Vinothek!
Kleine Weinkunde:
Rosé-Weine sind lachsrote bis rosarote Weine, die immer aus Rotweinsorten hergestellt werden. Die Trauben stehen vor der Gärung nur kurz auf der Maische (wenige Stunden). Dann werden sie abgepresst und der Most wie Weißwein vergoren. Deshalb besitzen Roséweine den Körperreichtum und den Alkoholgehalt von Rotweinen, aber auch die Frische und die Fruchtigkeit eines Weißweins.
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag 13 – 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch die Tourist-Information und das Museum Sophie La Roche der Stadt Bönnigheim. Unsere Vinothekare Tanja Weyrich und Roland Hörl freuen sich auf Ihren Besuch.
Im Rahmen unserer „Riesling-Wochen“ im Juli stellen wir Ihnen als letzten Wein den 2024er Riesling, trocken, vom Weingut Tobias Schifferer vor. Dieser aromatische Riesling präsentiert sich intensiv un
Im Rahmen unserer „Riesling-Wochen“ im Juli stellen wir Ihnen als letzten Wein den 2024er Riesling, trocken, vom Weingut Tobias Schifferer vor. Dieser aromatische Riesling präsentiert sich intensiv und sehr fruchtbetont mit Aromen von Pfirsich und Stachelbeere, auf der Zunge zarte Anklänge von Zitrone und Birne. Durch die lebendige und dabei milde Säure 6,5g/l, und eine Restsüße von 5,0 g/l, eignet sich auch dieser Jahrgang bei nur 12,5%vol. Alkohol hervorragend zur leichten Sommerküche. Vor allem zu Pasteten, Risotto, Nudel- und Spargelgerichten ist er die ideale Begleitung. Aber auch zu Fisch und Meeresfrüchten ist er bestens geeignet.
Rieslingtraube
Kleine Weinkunde:
Der Riesling ist in Deutschland der „König der Weißweine“. Wie kaum ein anderer Wein bringt er die Eigenarten des jeweiligen Anbaugebiets zum Ausdruck, sodass je nach Lage, Klima und Ausbau die unterschiedlichsten Weine entstehen können. Blassgrün bis goldgelb, je nach Ausbau, so präsentiert sich der Riesling im Glas mit einer Fülle von Frucht- und Kräuteraromen. Hochgeschätzt am Riesling ist die Kombination von Säure und Extrakt sowie Alkohol, die ihn in der Regel auch gut lagerfähig machen.
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 13 – 17 Uhr. Während der Öffnungszeiten betreuen die Vinothekare auch die Tourist-Information und das Museum Sophie La Roche der Stadt Bönnigheim. Unsere Vinothekare Jörg und Charlotte Steckelberg am Samstag und am Sonntag Uschi Körber und Rolf Teuteberg freuen sich auf Ihren Besuch!