Kiga Villa Kunterbunt
Aktuelle Informationen für Eltern

In der Villa Kunterbunt steht das selbstorganisierte Lernen und Handeln des Kindes im Vordergrund.
In verschiedenen Funktionsräumen wie dem Atelier, dem Bauzimmer, dem Rollenspielbereich, dem Forscherbereich, der Werkstatt, dem Schrift- und Sprachraum und einem großen Garten können die Kinder sich frei entfalten, ihrem Bewegungsdrang, ihren Interessen und Neigungen nachgehen, sowie sich selbst und in der Gemeinschaft erleben.
Durch den Schutz und der Geborgenheit des Bezugserziehermodells und der schrittweisen Eingewöhnung des Kindes in den Kindergartenalltag, kann jedes Kind in seinem individuellen Tempo Vertrauen zu sich und in seine Umwelt aufbauen. Das Team legt großen Wert auf Rituale, Strukturen, haltgebende Inhalte und eine hochwertige pädagogische Arbeit am Kind. Sie unterstützen und begleiten jedes einzelne Kind in altersgemischten und übergreifenden Gruppen.
Mehrgruppige Einrichtung mit Platz für 65 Kinder
Alle wichtigen Formulare finden Sie weiter unten.
Kontakt
Städtischer Kindergarten
Villa Kunterbunt
Kirchheimer Straße 36
Telefon (07143) 28994
villa.kunterbunt@
extern.boennigheim.de
Hausleitung:
Melanie Meinke
Gesamtleitung der
städtischen KITAS:
Simone Wagner
Termine 2020
Jahresübersicht (Download)
Leider können dieses Jahr wegen ”Corona” keine Veranstaltungen mehr stattfinden.
Monatliche Hausführung
Anmeldung für die Kita im Schlossfeld (Krippe und Kindergarten) Tel. (07143) 4099183 ab 14 Uhr bei Katja Rost
Anmeldung für die Kindergärten Villa Kunterbunt, Hohenstein, Hofen und Karlstraße unter Mobil 0151-17663977 bei Simone Wagner

Unsere Öffnungszeiten:
Montag–Freitag 6.45–17.15Uhr
Verlängerte Öffnungszeit und Ganztagesbetreuung:
- Sie haben die Möglichkeit, verlängerte Öffnungszeit mit Ganztagesbetreuung zu kombinieren.
Mittagsverpflegung: Auf Wunsch warmes Mittagessen

Betreuungsform:
Kindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

Pädagogische Schwerpunkte:
- Offene Arbeit mit dem Schwerpunkt Atelierpädagogik
- Sprachförderkonzept „4 Säulen-Modell“
- Ganzheitliche Schulvorbereitung
(Wochenaufgaben für die Vorschulkinder) - Selbstorganisiertes Lernen und Handeln fördern
- Auszeichnung zum „Haus der kleinen Forscher“

Bildungsangebote:
- Bewegungserziehung in Form von altershomogenen Turngruppen, der Nutzung des großzügigen Gartens, regelmäßigen Naturtagen und Exkursionen
- Haus der kleinen Forscher: Tägliches Experimentieren, Forschen und Tüfteln mit den unterschiedlichsten Materialien im Forscherbereich
- Ästhetische, kreative und künstlerische Bildung im Atelier durch tägliche Bildungsangebote im Bereich
- Gezielte Förderung der Vorschulkinder durch Wochenaufgaben und der Kooperation mit der Bücherei, der Grundschule und der Kernzeitenbetreuung
- Alltagsintegrierte Sprachbildung
- Maßgeschneiderte Sprachförderung in Kleingruppen
- Verknüpfung von Bewegung und Sprache in der Kooperation mit der Musikschule -> Kooperationsprojekt Singen-Bewegen-Sprechen

Kooperationspartner:
Kooperationspartner der Einrichtung sind die Kinderkrippe im Schlossfeld, alle städtischen Kindergärten, die Grundschule Bönnigheim und die Musikschule Bönnigheim
Übersicht städtische Kindertageseinrichtungen
Hier finden Sie uns
Gesamtleitung Kontakt
Gesamtleitung der städtischen Kindereinrichtungen
Simone Wagner
Villa Kunterbunt
Kirchheimer Straße 1
74357 Bönnigheim
Telefon (07143) 28994
Mobil 0151-17663977
simone.wagner@
boennigheim.de