Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Sonstige Vereinigungen

Aktuelle Naturparkinfo:

Erfasst von: Pabsdorf, Petra (18.09.2023)

Bei allen Veranstaltungen können sich kurzfristig Änderungen ergeben, daher bitte immer telefonisch bei den Naturparkführer:innen nachfragen. Einen Überblick finden Sie auf unserer website „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“!

Back to Basics

26.09., jeweils: 19.00 bis 21.00 Uhr: Viele Kosmetik- und Reinigungsprodukte können mithilfe weniger Zutaten selbst hergestellt werden. Sie sind gleichzeitig unbedenklich, kostengünstig und effizient. Im Workshop werden gemeinsam z.B. Deo, Lippenbalsam, Waschmittel und Badreiniger hergestellt.

Naturparkführerin Christina Schmitt, 0152 31779095, christinak24@gmx.de Kostenbeitrag: p.P. 15 €, inkl. Material. Treffpunkt: Illingen, Details bei Anmeldung. Anmeldung erforderlich

Mit der Ilse in die Pilze

30.09., Uhrzeit: 10.00 bis 13.30 Uhr: Pilzführung im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Bei dieser Exkursion in die wunderbare Welt der Pilze werden die Unterschiede zwischen den essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern aufgezeigt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt.

Naturparkführerin Ilse Schopper, 07046 4973176, i.r.schopper@gmx.de Kostenbeitrag: p.P. 10 €. Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt. Anmeldung erforderlich

Naturparkmarkt Sternenfels-Diefenbach

Zur '1000 Jahre Feier Diefenbach'

1.10., Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr: Im alten historischen und malerischen Ortskern von Diefenbach findet anlässlich des 1000-jährigen Jubiläums sowohl ein Fest zum Genuss des Herbstes als auch ein Naturparkmarkt statt. Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region direkt von den Erzeuger:innen - das sind Naturparkmärkte. Eine reichhaltige Auswahl an Hausgemachtem, frischem Obst und Gemüse der Saison aber auch Käse, Honig, Säfte, Wein und vieles mehr bereichern Ihren Einkaufskorb. Genießen Sie ländliches Ambiente und regional erzeugte Lebensmittel.

Veranstalter: Gemeinde Sternenfels Diefenbach und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815 mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de Sternenfels-Diefenbach. Keine Anmeldung erforderlich

Sagen und Geschichten rund um die Eselsburg

03.10., Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr: Bei einer Wanderung rund um die Eselburg lauschen wir Geschichten aus alter Zeit.

Naturparkführer Roland Fischer, 07042 22950, fischerontour@gmx.de Kostenbeitrag: p.P. 10 €. Treffpunkt: Ensingen, Scheunenanlage beim Schützenhaus. Anmeldung erforderlich

Steinzeitfeuer und Holzlöffel

03.10., Uhrzeit: 10 bis 16 Uhr: Feuer machen und eine Feuerstelle wie in der Steinzeit und wie im Mittelalter aufbauen. Danach stellen wir mit Hilfe der Glut und einem Messer einen Löffel her.

Naturparkführer Oliver Neumaier, wildnisschule.einfach.natur@gmail.com, Kostenbeitrag: p.P. 50 €.Treffpunkt: Wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. Anmeldung nur per Mail erforderlich

Abendspaziergang zu den Birnbaumriesen

03.10., Uhrzeit: 16.30 bis 18.30 Uhr: Früher waren Mostobstbäume ein wichtiger Teil der Kulturlandschaft und in großer Zahl landschaftsprägende Elemente, heute gibt es immer weniger dieser Baumriesen. Bei einem Spaziergang entlang des Naturdenkmals „Alte Obstbäume“ lernen Sie beeindruckende Birnbäume kennen.

Naturparkführerin Sabine Schönfeld, 07066 9155046, obstundmehr@gmx.de Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €. Treffpunkg: Ochsenburg, Details bei Anmeldung. Anmeldung erforderlich

Mit der Ilse in die Pilze

06.10., Uhrzeit: 13.00 bis 16.30 Uhr: Pilzführung im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Bei dieser Exkursion in die wunderbare Welt der Pilze werden die Unterschiede zwischen den essbaren Pilzen und ihren giftigen Doppelgängern aufgezeigt. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt.

Naturparkführerin Ilse Schopper, 07046 4073176, i.r.schopper@gmx.de Kostenbeitrag: p.P. 10 € Treffpunkt wird bei der Anmeldung genannt. Anmeldung erforderlich

Das Glück hat lange Ohren

07.10., Uhrzeit: 10.00 bis 12.30 Uhr: Eselerlebnis für die ganze Familie! Auf dem Hof mit fünf Eseln gibt es viel zu entdecken. Maximus, Kaja, Kora, Kira und Kalea freuen sich schon auf euch. Im Stroh kann man Goldtaler finden, Geschichten lauschen, basteln und natürlich die Esel striegeln.

Naturparkführerin Kerstin Hofmann, 0152 32797579 kerstin.m.hofmann@web.de Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Material und Getränke, Treffpunkt: Ötisheim-Corres, Waldenserstr.10. Anmeldung erforderlich

Pilzausstellung

07. - 08.10., Samstag 13.00 - 17.00 Uhr, Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr: Überregionale Ausstellung heimischer Pilze mit Informationen zur Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald sowie Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne können selbstgesammelte Pilze zur Bestimmung durch Sachverständige des Pilzvereins Heilbronn mitgebracht werden. Literatur zum Thema Pilze ist vor Ort erhältlich.

Veranstalter: Verein der Pilzfreunde Heilbronn e.V. und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815 mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de Kostenbeitrag: p.P. 3€, Kinder 1,50€, Familien 6€, Zaberfeld Naturparkzentrum. Keine Anmeldung erforderlich

GenussScheune Diefenbach

06.10., Uhrzeit: 16.00 bis 20.00 Uhr: Jeden ersten Freitag im Monat öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei, nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“.

Veranstalter: Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815 mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de Kelter Diefenbach. Keine Anmeldung erforderlich

Mythos Baum

08.10., Uhrzeit: 9.30 bis 12.00 Uhr: „Nichts ist heiliger, nichts vorbildlicher, als ein schöner starker Baum“ (Hermann Hesse). Seit jeher sind Bäume eng mit uns verbunden. Die Pflanzen ermöglichen dem Menschen das Leben auf dieser Erde. Sie geben uns vor allem Lebensenergie. Wie nehmen wir die Bäume wahr? Dieser Frage gehen wir bei dieser inspirierenden Waldführung auf den Grund.

Naturparkführerin Sabine Murschel, 07042 820788, sabine.murschel@t-online.de, Kostenbeitrag: p.P. 8 €. Treffpunkt: Illingen, Details bei der Anmeldung. Anmeldung erforderlich