Touristik, Museen (Bönnigheim)
Vinothek - Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung der “Freunde der Vinothek“ Bönnigheim
Im Innenhof zwischen Kavaliersbau, Vinothek und Schloss fand die erste Mitgliederversammlung der „Freunde der Vinothek e.V.“ nach der Neugründung im Frühjahr 2022 bei stabilem Frühsommerwetter am vergangenen Dienstagabend statt. 31 Mitglieder des nun eingetragenen Vereins hatten sich zusammengefunden um die Berichte der Vorstandsmitglieder über die Entwicklung des Vereins, der in vielen Bereichen neu strukturiert worden ist, zu hören. Da bei der letzten Mitgliederversammlung im Januar 2022 die Vorstandsmitglieder für weitere zwei Jahre bestätigt worden waren, standen in diesem Jahr keine Wahlen an, so dass der offizielle Teil nach genau einer Stunde abgeschlossen werden konnte.
Nach einer Schweigeminute und stillem Gedenken an das im vergangenen Jahr verstorbene Mitglied Dieter Gerlinger berichtete der Vorstandsvorsitzende Manfred Schmälzle über die Entwicklung des Vereins und bedankte sich sowohl bei der Stadt Bönnigheim für die reibungslose Zusammenarbeit, als auch bei den vier Erzeugern für deren aktive Unterstützung bei den Fortbildungsveranstaltungen und für die wertschätzenden Einladungen zu Jungweinproben oder Einblicke in die jeweiligen Produktentwicklungen. Für die aktiven und ehrenamtlichen Vinothekare seien diese Veranstaltungen notwendige Einblicke in die Arbeiten im Weinberg, auch in die Überlegungen zur Klimaentwicklung oder Schäden durch Schädlinge oder Unwetterfolgen. Zudem würden die Aufgaben der Kellermeister transparent gemacht, so dass die Beratungsfunktion beim Dienst in der Vinothek kompetent wahrgenommen werden könne.
Mit Freude konnte Manfred Schmälzle verkünden, dass im vergangenen Jahr die Zahl der ehrenamtlichen Vinothekare um neun angestiegen sei und nun bei 68 Mitgliedern liege. Mit großem Dank an alle „Freunde der Vinothek“ schloss der Vorsitzende seinen Bericht und übergab das Wort an seinen Stellvertreter Joachim Mann. Dieser berichtete von den Aufgaben und neuen Abläufen in der Vinothek, informierte über die Um- und Neugestaltung der Präsentationsräume im Gebäude und die Vereinfachung aller Aufgaben für die diensthabenden Vinothekare z.B. durch strukturierte Formblätter und bedankte sich ebenfalls bei allen Aktiven für die gute Arbeit. Schriftführerin Ursula Körber zeigte in ihren Ausführungen die Themen der Vorstandssitzungen von 2022 zusammenfassend auf und erinnerte an die vielen gelungenen Veranstaltungen wie Weinkollegs, Vor-Ort-Besichtigungen und den Jahresausflug nach Meersburg. Kassenführerin und Organisatorin für die Dienstpläne, Renate Graf, berichtete, dass die Vinothek auch in 2022 noch von den Corona-Einschränkungen betroffen gewesen sei, z.B. konnte nur an 81 Tagen geöffnet sein. Danach legte sie die Ein- und Ausgabenseite der Vinothek offen. Außerdem hatte sie auch eine körperliche Bestandsaufnahme bei der Übernahme ihres Amtes veranlasst und konnte den Kassenprüfern Volker Lorenz und Inge Hilcher einen perfekten Kassenabschluss vorlegen.
Abschließend konnte der Ehrenvorsitzende Hans-Joachim Jaeger die Entlastung der Kassenführerin und des gesamten Vorstandes beantragen. Dem Antrag wurde einstimmig ohne Enthaltungen stattgegeben.
Das anschließende Vesper und eine Zufallsweinprobe, zu der mehrere Mitglieder ein Fläschchen aus dem eigenen Keller gestiftet hatten, rundete die gelungene Mitgliederversammlung des Jahres 2023 ab.
Hannelore Tiedke
- Schwäbisches Schnapsmuseum
- Museum Sophie La Roche
- Vinothek - Mitgliederversammlung
- Vinothek - Wein der Woche KW 22
- Schwäbisches Schnapsmuseum