Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Sonstige Vereinigungen

Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Erfasst von: Goldmann, Martina (22.05.2023)

Aktuelle Naturparkinfo:

Bei allen Veranstaltungen können sich kurzfristig Änderungen ergeben, daher bitte immer telefonisch bei den Naturparkführer:innen nachfragen. Einen Überblick finden Sie auf unserer website „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“!

 

 

4 Tage 'Naturparkforscher im Mittelalter' 

für Kinder von 6-12 Jahren 

30.05. bis 02.06., Uhrzeit: 9 bis 14 Uhr: Kinder von 6 – 12 Jahren können 4 Tage lang mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes das Leben im Mittelalter erforschen. Wie lebten die Menschen? Was haben die Mönche des Kloster Maulbronn hier verändert? Warum gab es Hexen? Spiel, Spaß, Stockbrot backen und vieles mehr steht auf dem Programm.

Naturparkführer:in Angelika Hering und Michael Wennes, 07046 7741 oder 0162 7803936, angelika.hering68@gmail.com Kostenbeitrag: p.P. 130 €, inkl. Nebenkosten. Treffpunkt: Zaberfeld, Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte. Anmeldung erforderlich

 

GenussScheune Diefenbach 

02.06., Uhrzeit: 16.00 bis 20.00 Uhr: Jeden ersten Freitag im Monat öffnet die GenussScheune ihre Tore. Lassen Sie im gemütlichen Ambiente der Alten Kelter in Diefenbach die Woche ausklingen, genießen Sie die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel und tragen Sie ganz nebenbei zum Erhalt der Landschaft im Naturpark bei, nach dem Motto: „Landschaftspflege mit dem Einkaufskorb“.

Veranstalter: Gemeinde Sternenfels und Naturpark Stromberg Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de Kelter Diefenbach. Ohne Anmeldung

 

Holunder für die Hausapotheke und Genießer
04.06., Uhrzeit: 14:00: Am 4. Juni um 14 Uhr führt Sie die Naturparkführerin Ilse Schopper durch die Geschichte des Holunders, seinen Aberglauben und sein Brauchtum. Seit Urzeiten wird Holunder verehrt und als Medizin verwendet oder einfach nur als Leckerei genossen. Im Rahmen der Führung erfahren Sie all das und können den Holunder in verschiedenen Formen selbst versuchen. Kostenbeitrag: 18 €. Anmeldung unter i.r.schopper@gmx.de oder 07046-4073176. Treffpunkt: Naturparkzentrum Zaberfeld. Anmeldung erforderlich

 

3 Tage - Weißt Du wo die Baumkinder sind? 

für Kinder von 6-12 Jahren

05.06. bis 07.06., Uhrzeit: 9.00 bis 14.00 Uhr: Kinder können 3 Tage lang mit der Naturparkführerin Angelika Hering bei Spiel, Spaß und Geschichten von Förster Peter Wohlleben entdecken, wo die Baumkinder sind. Sie können die Tier- und Pflanzenwelt im Wald erforschen. In der Naturwerkstatt wird gewerkelt und vieles mehr steht auf dem Programm.

Naturparkführerin Angelika Hering, 07046 7741 oder 0162 7803936, angelika,hering68@gmail.com Kostenbeitrag: p.P. 100 €, inkl. Nebenkosten. Treffpunkt: Zaberfeld, Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte. Anmeldung erforderlich

 

Tiere und Pflanzen beim Egartenhof, Sachsenheim 

11.06., Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr: Die Führung geht zur Burgruine Altsachsenheim mit Innen-Besichtigung. Von dort aus geht es am Panoramweg entlang. Streuobstwiesen, Feldgehölze, Baumgruppen bieten Insekten und Vögeln vielfältigen Lebensraum. Die Aussicht auf das Enztal ist beeindruckend. Die Führung ist auch für Kinder geeignet.
Naturparkführer Christoph Kaup, 07147 5811, chr.kaup@web.de Kostenbeitrag: p.P. 6 €, Kinder kostenlos. Treffpunkt: Sachsenheim, Egartenhof, Weg zur Burgruine Untermberg, Bissingerstraße, Aufstieg zum Egartenhof. Anmeldung erforderlich

 

Naturparkmarkt Brackenheim 

Gleichzeitig mit 'verkaufsoffenem Sonntag'

11.06., Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr: Die Heuss-Stadt Brackenheim und größte Weinbaugemeinde Württembergs bietet ein tolles Ambiente für einen unserer Naturparkmärkte in Kombination mit einem verkaufsoffenem Sonntag in der historischen Altstadt. Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region direkt von den Erzeuger:innen - das sind Naturparkmärkte. Eine reichhaltige Auswahl an Hausgemachtem, frischem Obst und Gemüse der Saison aber auch Käse, Honig, Säfte, Wein und vieles mehr bereichern Ihren Einkaufskorb. Genießen Sie ländliches Ambiente und regional erzeugte Lebensmittel.

Veranstalter: Stadt Brackenheim und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046 884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de Innenstadt Brackenheim. Ohne Anmeldung

 

 

Naturnahe Gärten – bunt und lebendig

Ist das auch was für mich?

22.06., Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr: Viele unserer Gärten haben sich in den letzten 20 Jahren immer mehr in Richtung Technisierung, Monotonie und Versteinerung entwickelten. Mit dieser Entwicklung sind vielerorts auch Tiere wie beispielsweise Zaunkönig, Igel, Schwalbenschwanz und viele Wildbienenarten verschwunden. Wer das Zwitschern und Summern, das Rascheln und Schmatzen in seinem Garten liebt kann helfen unseren heimischen Tierarten eine sichere und naturnahe Oase zu bieten. 
Wie das geht? Das erfahren Sie am 22.06.2023 um 18.00-19.30 Uhr in Zaberfeld-Michelbach bei einem kostenlosen Vortrag zum Thema „Naturnahe Gärten- bunt und lebendig“. Bei einem Spaziergang durch einen strukturreichen Hausgarten bekommen Sie viele praktische Tipps, um im eigenen Garten eine bunte und lebendige Oase zu schaffen.

Die Referentin Michaela Senk ist Landschaftsgärtnerin und Technikerin im Garten- und Landschaftsbau und plant als Mitinhaberin von GartenSpielRaum GbR in Karlsruhe naturnahe SpielRäume, Privatgärten, öffentliche Räume sowie betriebliche/gewerbliche Grünflächen.

Treffpunkt: in Zaberfeld Michelbach (Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben). Anmeldung erforderlich unter m.meissner@naturpark-stromberg-heuchelberg.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. 

 

Artikelübersicht
  • Naturpark Stromberg-Heuchelberg