Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate

Evangelische Kirche (Bönnigheim)

Kirchliche Nachrichten KW 21

Erfasst von: Jokesch, Bettina (22.05.2023)

1. Evang. Pfarramt, Hinter den Gärten 3

Pfarrer Ulrich Harst

Tel. 40 50 30, 

Pfarramt.Boennigheim-1@elkw.de

  

2. Evang. Pfarramt, Schulstraße 9

Pfarrerin Rebecca Fischer

Tel. 40 50 315, 

Pfarramt.Boennigheim-2@elkw.de

 

Öffnungszeiten im Gemeindebüro:

Dienstag         8.30 -12.00 Uhr

Mittwoch         8.30 -12.00 Uhr

Donnerstag     9.00 -12.00 & 16.00 -18.00 Uhr

Gemeindebuero.boennigheim@elkw.de 

 

Besuchen Sie uns im Internet: www.ev-kirche-boennigheim.de

 

Wochenspruch:

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. 
Sacharja 4, 6b

 

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

 

Freitag, 26. Mai 2023

21.00 Uhr Taizégebet in der Ottilienkirche in Hofen und per Zoom. 
                 Die Zugangsdaten lauten: Meeting-ID 493 812 5141 Kenncode: 9ByFd1

 

Samstag, 27. Mai 2023

14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Thilo und Natalie Grötzinger in der Cyriakuskirche 
                 in Bönnigheim

16.00 Uhr Hausandacht im Kleeblattheim mit Pfarrerin Rebecca Fischer

 

Pfingstsonntag, 28. Mai 2023

  9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Rebecca Fischer in der Dorfkirche in Hohenstein

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen mit Pfarrer Ulrich Harst und dem Chor der Cyriakuskirche 
                 in der Cyriakuskirche in Bönnigheim 
                 getauft werden Leonie Tröbs, Paul Gundelfinger und Carlos Happich

10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Rebecca Fischer in der Ottilienkirche in Hofen

 

Das Opfer in diesem Gottesdienst erbitten wir für Aktuelle Notstände.

Online-Spendenmöglichkeiten finden Sie auf der Homepage.

 

Pfingstmontag, 29. Mai 2023

10.00 Uhr Distrikt-Gottesdienst in der Mauritiuskirche in Kirchheim

 

Dienstag, 30. Mai 2023

  9.30 Uhr Krabbelgruppe „Spielmäuse“ im Gemeindehaus in Bönnigheim

 

Mittwoch, 31. Mai 2023

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Bönnigheim

20.00 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus 

 

Donnerstag, 01. Juni 2023 

  9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Bönnigheim

20.15 Uhr ChorInspiration im Gemeindehaus in Bönnigheim

 

Bachkantate an Pfingsten zum Mitsingen 

Am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, 10 Uhr, ist die Bachkantate Nr. 59 „Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (BWV 59)“ im Gottesdienst in der Ev. Kirche in Bönnigheim zu hören. In der Reihe „Mit Bach durch’s Kirchenjahr“ ist es die zweite Kantate, die der Chor der Cyriakuskirche Bönnigheim mit Solisten und Instrumentalisten unter der Leitung von Ulrich Egerer einstudiert und aufführt. Johann Sebastian Bach komponierte sie vor genau 300 Jahren, im Jahr 1723 für den 1. Pfingsttag in Leipzig. Ob sie in diesem Jahr oder erst am 28. Mai 1724 erklang, ist nicht gewiss. Eines ist aber sicher, die Musik und ihr Inhalt hat heute noch ihre Bedeutung. Die Kantate ist besetzt mit zwei Vokalsolisten (Susan Eitrich (Sopran) und Dietrich Wrase (Bass)), vierstimmigen Chor, zwei Trompeten und Pauke (Ensemble Christian Nägele) und Streicher (Klaus Kulling, Chrisine Schuster (Violinen), Fred Schuster (Viola), Stefan Kraut (Violoncello)). 

 Wer Lust hat, den Choral im Chor mitzusingen ist herzlich eingeladen. Eine Probe am Samstag, 27. Mai 11-12 Uhr im Gemeindehaus ist dabei erforderlich, Anmeldung unter

 ulrichegerer@t-online.de. 

Der Gottesdienstbesuch steht jedem offen

 

Vater-Kind-Kanutour

Am 17.06.2023 findet ganztägig eine Vater-Kind-Kanutour auf der Enz statt. Mitfahren können alle, Väter, Opas, Onkel oder auch Patenonkel mit Kindern ab 6 Jahren. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Evang. Gemeindehaus in Bönnigheim. Gemeinsam fahren wir von dort aus nach 

Vaihingen/Enz. Nach der Tour wird in Unterriexingen gemeinsam gegrillt. Wir bitte um einen 

Unkostenbeitrag von 25.00 Euro pro Familie. Weitere Informationen und Anmeldung unter pfarramt.boennigheim-2@elkw.de. Anmeldeschluss ist der 14.06.2023.

 

5 Tage volles Programm 

Über 2.000 Veranstaltungen erwarten Sie auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Politik und Glaube. Vom 7. bis 11. Juni wird in Nürnberg und Fürth gefeiert, gesungen, diskutiert. Das Programm ist online einsehbar unter: kirchentag.de/programm. 

Hier ein kleiner Vorgeschmack: 

Das Programm gliedert sich in verschiedene Zentren wie Jugend, Menschenrechte, Generationengerechtigkeit oder Schöpfungsverantwortung. Außerdem gibt es Thementage z. B. zu Ehrenamt oder Zivilcourage. 

Diskutieren Sie mit bei den Podien „Welchen Frieden wollen wir? Grenzverschiebung in der Friedensethik“ oder „Wer hat’s verbockt? Und was machen wir jetzt? Verantwortung und Schuld in der Klimakrise“ und anderen wichtigen Fragen unserer Zeit. 

Auf Bühnen anzutreffen sind bekannte Gesichter, wie z. B. Eckart von Hirschhausen, Luisa Neubauer oder Bodo Wartke. 

Wer selbst aktiv werden möchte findet auch viele Mitmachangebote: Spiele, Parcours, Escape Rooms, Mitsingkonzerte und Workshops; da ist für jeden was dabei. 

Auch von zu Hause aus ist eine Teilnahme am Kirchentag möglich. Einige Podien wie z. B. „Ich weiß, wo’s herkommt - Lieferkettenverantwortung am Beispiel der Automobilindustrie“ oder „Gebt den Frauen das Kommando! Anspruch und Wirklichkeit einer feministischen Außenpolitik“ werden live übertragen. 

Finden Sie Ihre persönlichen Programmhighlights jetzt unter kirchentag.de/programm.

 

Ausflug mit dem Krankenpflegeverein

Am Mittwoch, den 17. Mai 2023, fuhren Ausflügler des Krankenpflegevereins Bönnigheim mit mehreren Pkws ins nahe gelegene Bietigheim, um die Theo-Lorch-Werkstätten zu besichtigen. Dort wurde die Gruppe herzlich von Herrn Türk, Herrn Schieder und Frau Lang empfangen. Nachdem wir grundsätzliche Informationen zur Aufgabe der Theo-Lorch-Werkstätten erhielten und Fragen beantwortet wurden, konnten wir in zwei Führungen die einzelnen Werkstätten besichtigen. Es war überwältigend, wie konzentriert, fröhlich und herzlich die Menschen bei der Arbeit sind. Anschließend genossen die Ausflügler die gute Küche im Restaurant Holderbüschle in Sachsenheim. Nachmittags ging es dann weiter zum Tafelladen in der Jahnhalle in Bissingen. Von Frau Dürr erfuhren wir, dass man in besonderen Lebenssituationen einen Tafelausweis bei der Diakonie oder Caritas beantragen kann, um vergünstigte Lebensmittel im Tafelladen einkaufen zu können. Jedoch gibt es aktuell eine lange Warteliste, da der Bedarf die Kapazitäten bei Weitem übersteigt. Viele Ehrenamtliche engagieren sich Woche für Woche. Unternehmen aus der Umgebung unterstützen die Tafel regelmäßig durch Lebensmittelspenden. Dennoch werden mehr Lebensmittel benötigt. Mit Spenden z. B. von haltbaren Lebensmitteln können auch wir die Tafel in ihrer Arbeit unterstützen. Ausklingen ließ man den schönen Ausflug bei Kaffee, Kuchen, einem Impuls und Gesang. Mit vielen Eindrücken im Gepäck trat die Gruppe die Heimreise an.

 

 

 

 

Artikelübersicht
  • Kirchliche Nachrichten KW 21
Unterrubriken