Icon SucheIcon Leichte SpracheLeichte SpracheIcon Deutsche GebärdenspracheDGSIcon Translatetranslate
> Glasfaser-Netzausbau in Bönnigheim „Mitte“ kommt!

Glasfasernetz-Ausbau

Glasfaser-Netzausbau in Bönnigheim „Mitte“ kommt!

Erfasst von: Blank, René (13.12.2022)

Symbol Glasfaser mit QR-CodeSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

Leistungsfähige und verlässliche Internetverbindungen sind sehr wichtig und werden in Zukunft auch in unserer Kommune noch weiter an Bedeutung gewinnen. Daher freut es uns sehr, dass wir schon in diesem Jahr den Startschuss zum Glasfaser-Ausbau von rund 1.300 Haushalten und Gewerben in unserer Stadt haben.

 

Der Glasfaser-Netzausbau in Bönnigheim „Mitte“ im Zentrum wird durch die Telekom Deutschland GmbH umgesetzt. 

 

Anschließen lassen kann sich jedes Gebäude. Besonders erwähnenswert ist in diesem Projekt, dass es einen kostenfreien Hausanschluss gibt, der insbesondere für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger gedacht ist, die ihr Gebäude damit aufwerten wollen, selbst aber jetzt sofort keine Nutzung der Glasfaser in Betracht ziehen. 

 

Der reine Hausanschluss, bei der Telekom “Anschluss ohne Tarif“ genannt, kostet also nichts und endet im Keller. 

 

Voraussetzung, dass Sie einen Glasfaserhausanschluss bekommen, ist allerdings eine rechtzeitige Registrierung bis zum 28.03.2023, mit der Sie dem Anschluss Ihres Gebäudes zustimmen. 

 

Aus kommunaler Sicht hat das Modell, neben der Schaffung einer zukunftsfähigen Infrastruktur für Bönnigheim die Begleiterscheinung, wenn sich möglichst alle für mindestens den Hausanschluss entscheiden, dass der Gehweg in Bönnigheim nur einmal baulich geöffnet werden muss und so ein Flickenteppich im Asphalt vermieden wird. Grundsätzlich noch ein Hinweis zum Ablauf vor Ort. Es wird zu jedem registrierten Gebäude eine Absprache mit dem örtlichen Bauleiter, zur Verlegung auf dem Privatgrundstück, vor Ort geben.

 

Für all diejenigen die den Glasfaseranschluss mit einem Tarif nutzen wollen und die damit einhergehenden Vorteile der Glasfaserleitung gleich nach dem Bau nutzen möchten ist der Glasfaser Hausanschluss  in Verbindung mit Tarif/anschließender Nutzung selbstverständlich ebenfalls kostenfrei.

 

Kosten selbst entstehen erst bei der Nutzung des Tarifs in Höhe der regulären Monatsentgelte, wenn der Glasfaseranschluss in Betrieb ist und gegebenenfalls ein eventuell vorhandener Vertrag mit einem anderen Anbieter gekündigt wurde. Ergänzend sei noch erwähnt, dass das Glasfasernetz, das jetzt entstehen soll, auch für andere Anbieter offen ist. Im Falle von 1&1 ist dies bereits heute schon der Fall und auch der Anbieter Vodafone und Telefonica wird in den kommenden Monaten die Glasfaserleitungen der Telekom nutzen können. 

 

Nach den genannten Terminen müssen Interessierte die Kosten für den Hausanschluss vermutlich selbst tragen. Diese betragen heute ca. 800 Euro. Über die Kostenentwicklung in der Zukunft kann keine Aussage gemacht werden.

 

Der Baubeginn durch die Telekom wurde bereits am 28.10.2022 öffentlich mit dem Spatenstich angekündigt. Die gesamte Bauzeit steht in Abhängigkeit der zu bauenden Hausanschlüsse und wird voraussichtlich 9-12 Monate betragen. 

 

Eine digitale Bürgerinformationsveranstaltung wird die Telekom am 10.01.2023 um 19 Uhr anbieten. Die Einwahl zu der Veranstaltung ist sehr einfach und mit jedem internetfähigen Gerät möglich. Auf der Webseite www.telekom.de/glasfaser-events einfach auf Bönnigheim klicken und teilnehmen.

 

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur persönlichen Registrierung für einen Hausanschluss finden Sie auf der Internetseite www.telekom.de/glasfaser, mit Eingabe der Adresse in der Verfügbarkeitsabfrage erscheint die mögliche Auswahl an 3 Tarifen (Privatkunde, Geschäftskunde, Anschluss ohne Tarif für Eigentümer). Mit Klick auf das Auswahlfeld beginnt die weitere Abfrage und mit dem Abschließen der Bestellung ist die Registrierung erfolgt. 

 

Der Glasfaser-Ausbau der Telekom ist der Startschuss für eine zukunftssichere Digitalisierung in Bönnigheim. Aus kommunaler Sicht bietet dies eine große Chance, damit sich unsere Stadt zu einem noch attraktiveren Wohn- und Gewerbestandort mit modernster digitaler Infrastruktur entwickeln kann. Wir weisen darauf hin, dass dieses Schreiben keine Kaufempfehlung darstellt. Da wegen der derzeit eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten die geplanten persönlichen Informationsveranstaltungen leider nicht stattfinden können, informieren wir Sie mit diesem Schreiben über das Projekt, den bevorstehenden Ausbau und die verschiedenen Möglichkeiten.

 

Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen die Telekom auch unter der Glasfaser Hotline für das Projekt in Bönnigheim unter 0800 / 22 66 100 zur Verfügung. Weitere Anlaufstellen sind die Telekom Shops im Breuninger Land Ludwigsburg, in Heilbronn oder in der Kirchstr. 29 beim Marstall-Center Ludwigsburg. Ebenso hat die Telekom Mitarbeiter, die von Haus zu Haus unterwegs sind, um Werbung für das Projekt zu machen. Die Mitarbeiter sind von der Telekom legitimiert Abschlüsse direkt an der Haustüre vorzunehmen und können sich alle als solche auch ausweisen. Lassen Sie sich diese Ausweise, „unterwegs im Auftrag der Telekom“ auch zeigen. Wer an der Haustüre einen Abschluss tätigt erhält zusätzlich einen Anruf im Anschluss zur Nachprüfung, ob die Bestellung korrekt und wunschgemäß war.