Touristik, Museen (Bönnigheim)
Schwäbisches Schnapsmuseum
„Bitte recht freundlich – glotz ned so bled!“
Sonderausstellung zur Fotografiegeschichte
Spionagekamera
des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS, DDR, um 1980)
Das Radio verbarg in einem Geheimfach eine sowjetische F-21-Spionagekamera. Diese wurde ab den 1950er-Jahren bis in die 1990er- Jahre für den sowjetischen Geheimdienst KGB produziert. Sie kam aber auch bei vielen anderen östlichen Geheimdiensten und der Stasi zum Einsatz.
Die Kamera maß nur 7x5 cm und nutzte ein spezielles 18x24mm-Filmformat, das aus Standard-Kleinbildfilmen zurechtgeschnitten werden musste. Ein winziger Knopf auf der Oberseite des Radios aktivierte den Auslösemagneten, der vom MfS konstruiert wurde und sich oberhalb der Kamera befindet.
Leihgabe: Deutsches Spionagemuseum Berlin Foto: Daniel Seybold
Museum geöffnet sonntags von 14 – 17 Uhr