Sonstige Vereinigungen
Neue Ausstellung im Kreishaus - Stankowski und seine "Zeichenknechte"
Eröffnung am 14. Februar
Überraschende Einblicke durch die Gegenüberstellung von Werken
LUWIGSBURG. Stankowski und seine „Zeichenknechte“ – mit dem Titel der neuen Ausstellung im Kreishaus haben die drei Stuttgarter Künstler Fritz Arnold, Hans Ginter und Peter Lorenz aus einer scherzhaften, ihnen zugedachten Bezeichnung ihres einstigen Lehrers Anton Stankowski ein Markenprodukt geschaffen. Anton Stankowski (1906-1998) gilt als einer der einflussreichsten Grafik-Designer des 20. Jahrhunderts. Aus der Gegenüberstellung einer Auswahl seiner, meist druckgraphischen Exponate mit den grafischen, malerischen und skulpturalen Werken von Fritz Arnold, Hans Ginter und Peter Lorenz ergeben sich überraschende Einblicke und die Frage, ob sich der Einfluss des „Meisters“ heute noch erkennen lässt. Die neue Ausstellung im Kreishaus eröffnet Dezernentin Bettina Beck am 14. Februar um 19 Uhr im Foyer des Ludwigsburger Kreishauses. Dazu sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Die Geschichte ihrer Ausstellungsidee erklären die Künstler folgendermaßen: „Damals, in der Staatsgalerie Stuttgart 2006: eine Retrospektive mit Werken von Anton Stankowski – Bilder, Entwürfe, Kunst und Design. Für uns: Wiederbegegnung und Spurensuche nach vierzig, fünfzig Jahren. Als junge Grafiker des Ateliers Stankowski wurden wir geprägt von ,Stanko‘. Seiner Beharrlichkeit, seinem unbeirrbaren Blick für das Wesentliche, Weiterführende, Wegweisende. Damals freilich noch unberührt von der digitalen Welt und den sich überschlagenden Megatrends. Stankowski hatte internationalen Rang und Namen. Und manchmal, wenn er prominente Kunden durch sein Atelier führte, sagte er schmunzelnd: ,und das sind meine Zeichenknechte‘ – womit wir gemeint waren.“
Wie unterschiedlich haben sich die ehemaligen Mitarbeiter entwickelt und ausgeformt: Fritz Arnold, Peter Lorenz und Hans Ginter geben mit ihren Bildern eigenständige Antworten. Davon können sich die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung selbst überzeugen.
Die Ausstellung ist im Kreishaus Ludwigsburg, Hindenburgstraße 40, zu sehen. Zur Eröffnung am Donnerstag, 14. Februar, um 19 Uhr im Foyer des Kreishauses, sind alle Kunstinteressierten herzlich willkommen. Der Pianist und Keyboarder Benedikt Moser bestreitet den musikalischen Teil der Eröffnung. Marlis Weber-Raudenbusch führt in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Kreishauses auf den Ebenen 3 bis 9 bis 22. März zu sehen.
*** Neue Telefonnummern für Durchwahlen beim Landratsamt. Informationen dazu auf www.landkreis-ludwigsburg.de ***
- Naturpark Stromberg-Heuchelberg
- Kraichgau-Stromberg Tourismus
- Besigheimer Wasserversorgungsgruppe
- Das RKH Klinikum Ludwigsburg sucht ehrenamtliche
- Forum „Blühender Naturpark“
- Neue Ausstellung im Kreishaus - Stankowski und seine "Zeichenknechte"
- Was für Alleinerziehende wichtig ist
- 125 Jahre Kraichgau
- „NICE hier!“ - mit dem Jugenwerk der AWO in das Abenteuer Ehrenamt eintauchen
- Das Programm Frühjahr 2019 vom Haus der Familie
- ILEK Neckarschleifen
- Agentur für Arbeit